DigitalBanking – BaFin Warnung: Betrug mit digitalbanking.com?
Am 12.09.2025 veröffentlichte die BaFin eine offizielle Warnung vor Angeboten der DigitalBanking. Auf der Website digitalbanking.com sollen ohne erforderliche Erlaubnis Finanz- und Kryptodienstleistungen angeboten werden. Anleger laufen Gefahr, Opfer von Anlagebetrug zu werden und ihr investiertes Geld zu verlieren.
Ihre Erfahrungen mit DigitalBanking?
Betroffene Anleger berichten, dass sie über digitalbanking.com zu Investments in Aktien, Finanzinstrumente oder Kryptowährungen verleitet wurden. Die Betreiber versprechen oft hohe Gewinne und schnelle Auszahlungen, verweigern jedoch später die Rückzahlung eingezahlter Gelder.
Warum ist digitalbanking.com verdächtig?
- Fehlende BaFin-Erlaubnis für Finanz- und Kryptodienstleistungen
- Keine Transparenz über Betreiber oder Firmenstruktur
- Nutzung eines generischen Namens, um Seriosität vorzutäuschen
- Verdacht auf unseriöse Anlageangebote und hohes Verlustrisiko
BaFin Warnung vom 12.09.2025
Die BaFin stellt klar:
- DigitalBanking verfügt nicht über eine Zulassung.
- Die Betreiber handeln damit unerlaubt.
- Anleger riskieren den Totalverlust ihres Geldes.
👉 Hier die offizielle Mitteilung: BaFin-Verbraucherwarnung DigitalBanking (12.09.2025)
Welche Risiken bestehen für Anleger?
- Totalverlust der Einlage
- Blockierte Auszahlungen oder Forderungen nach weiteren Zahlungen
- Identitäts- und Datenmissbrauch bei der Registrierung
- Schwierige Rückverfolgung von Überweisungen (oft ins Ausland oder in Krypto)
Wie können Sie Ihr Geld zurückholen?
Wenn Sie bei digitalbanking.com investiert haben, sollten Sie schnell handeln:
- Dokumentieren Sie Zahlungen und Kommunikation
- Kontaktieren Sie Ihre Bank / Zahlungsdienstleister (z. B. für Rückbuchungen)
- Erstatten Sie Anzeige bei Polizei oder Staatsanwaltschaft
- Lassen Sie sich anwaltlich beraten, um Ihre Rückforderungsansprüche durchzusetzen
📌 Weiterführend: Anlagebetrug beim Online-Trading oder mit Krypto – Verluste zurückholen
Abschließende Hinweise für Sie
Die Warnung der BaFin zeigt: digitalbanking.com ist kein seriöser Anbieter, sondern agiert ohne Lizenz.
Anleger sollten dort keine weiteren Einzahlungen vornehmen und schnell rechtliche Schritte einleiten, um Verluste zu begrenzen.
Prüfen Sie vor jeder Investition in der BaFin Unternehmensdatenbank, ob ein Anbieter reguliert ist.