Avotrend (avotrend.com) – Betrug? Erfahrungen & wie Sie Ihr Geld zurückholen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat vor den Angeboten der Plattform Avotrend gewarnt. Nach Erkenntnissen der Behörde betreiben die unbekannten Betreiber die Website avotrend.com ohne erforderliche Genehmigung und bieten dort Bankgeschäfte, Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an.

Brisant: Avotrend behauptet, von einer „Europäischen Finanzaufsichtsbehörde“ reguliert zu werden – eine solche Institution existiert nicht. Die BaFin hat bereits mehrfach klargestellt, dass es sich hierbei um einen frei erfundenen Namen handelt, der nur dazu dient, Anlegern Seriosität vorzutäuschen.

Auffällige Domainregistrierung und fehlende Legitimation

Die Domain avotrend.com wurde erst am 23. Juni 2025 registriert – ein typisches Warnsignal bei betrügerischen Finanzplattformen, die häufig nur wenige Monate aktiv sind, bevor sie wieder verschwinden.

Auf der Website fehlen jegliche überprüfbaren Unternehmensdaten:

  • Kein Impressum mit rechtsverbindlicher Anschrift
  • Keine Angaben zu Gründern oder verantwortlichen Personen
  • Keine nachprüfbare Lizenznummer einer echten Aufsichtsbehörde

Vorgehensweise bei Avotrend

Aus vergleichbaren Fällen und bisherigen Hinweisen lässt sich das mutmaßliche Vorgehen skizzieren:

  1. Anwerbung über Social Media & Kaltakquise
    • Werbung auf Facebook, Instagram oder über E-Mails mit hohen Gewinnversprechen
    • Bezugnahme auf angebliche „regulatorische Zulassungen“
  2. Kontoeröffnung & erste Einzahlung
    • Anleger werden aufgefordert, ein Konto auf avotrend.com zu eröffnen
    • Mindesteinzahlungen erfolgen oft per Kreditkarte, Banküberweisung oder Kryptowährungen
  3. Simulierte Gewinne
    • Im Nutzerkonto werden fiktive Handelserfolge angezeigt, um Vertrauen zu schaffen
  4. Weitere Einzahlungen
    • Überzeugung, größere Beträge zu investieren, um angeblich „Premium-Zugänge“ oder „höhere Renditen“ zu erhalten
  5. Blockade von Auszahlungen
    • Vor Auszahlungen werden zusätzliche Gebühren oder Steuern verlangt
    • In vielen Fällen bleibt die Auszahlung komplett aus

Rechtlicher Hintergrund

Wer in Deutschland Bank-, Finanz- oder Kryptowerte-Dienstleistungen anbietet, benötigt eine Genehmigung der BaFin nach § 37 Abs. 4 Kreditwesengesetz (KWG) und § 10 Abs. 7 Kryptomärkteaufsichtsgesetz.
Anbieter wie Avotrend, die ohne Erlaubnis tätig sind, handeln rechtswidrig.

Wie lässt sich das Geld zurückholen?

Betroffene sollten sofort handeln, um die Chancen auf Rückzahlung zu erhöhen:

  • Beweise sichern: Kontoauszüge, E-Mails, Chatverläufe, Screenshots der Plattform
  • Bank oder Zahlungsdienstleister kontaktieren: Möglichkeit einer Rückbuchung prüfen
  • Strafanzeige erstatten: Polizei oder Staatsanwaltschaft einschalten
  • Rechtsanwalt beauftragen: Spezialisierte Kanzleien für Anlagebetrug kennen die internationalen Wege zur Rückholung

Je schneller die Schritte erfolgen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, Teile des investierten Kapitals zurückzubekommen.

FAQ – Häufige Fragen zu Avotrend

  • Ist Avotrend reguliert?

    Nein. Die behauptete „Europäische Finanzaufsichtsbehörde“ existiert nicht, und Avotrend besitzt keine gültige Lizenz.

  • Kann ich mein Geld von Avotrend zurückbekommen?

    Ja, in manchen Fällen. Die Erfolgschancen hängen stark von der Zahlungsart und der Schnelligkeit der Reaktion ab.

  • Wie erkenne ich ähnliche Betrugsplattformen?

    – Kürzlich registrierte Domain
    – Keine echte Unternehmensadresse
    – Bezugnahme auf nicht existierende Aufsichtsbehörden