BlueOnyx Trade LTD – BaFin-Warnung vor blueonyxtradeltd.com

Die Finanzaufsicht BaFin hat eine offizielle Warnung vor der Website blueonyxtradeltd.com veröffentlicht. Nach ihren Erkenntnissen bieten die Betreiber dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an.

Besonders brisant: Die BlueOnyx Trade LTD behauptet, ihren Sitz in Frankfurt am Main zu haben und unter der Aufsicht der BaFin zu stehen. Diese Angaben sind falsch. Die vorgelegte angebliche „BaFin-Lizenz“ ist eine Fälschung.

Domainregistrierung

Die Domain blueonyxtradeltd.com wurde am 10. April 2025 registriert. Der kurze Zeitraum zwischen Domainregistrierung und Auftreten am Markt ist ein typisches Merkmal betrügerischer Plattformen.

Typische Warnsignale

  • Falsche Behauptung, unter der Aufsicht der BaFin zu stehen
  • Nutzung einer gefälschten Lizenz
  • Sitzangabe in Frankfurt am Main, die nicht nachprüfbar ist
  • Angebot von Finanz- und Kryptodienstleistungen ohne Zulassung

Diese Vorgehensweise entspricht einem bekannten Muster unseriöser Anbieter, die versuchen, Vertrauen durch gefälschte Dokumente und scheinbare „Standorte“ in Deutschland zu erwecken.

Rechtliche Grundlage

Nach deutschem Recht gilt:

  • Wer in Deutschland Finanz- und Wertpapierdienstleistungen oder Kryptowerte-Dienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin.
  • Diese Warnung stützt sich auf § 37 Abs. 4 Kreditwesengesetz (KWG) sowie § 10 Abs. 7 Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMaAufsG).

Risiken für Anleger

Anleger laufen Gefahr, dass eingezahlte Gelder nicht zurückgezahlt werden.
Gerade die Fälschung einer angeblichen BaFin-Lizenz zeigt, dass es sich um einen Täuschungsversuch handelt.

Was betroffene Anleger tun sollten

  • Keine weiteren Einzahlungen leisten.
  • Bank oder Zahlungsdienstleister sofort informieren und Rückbuchungen prüfen lassen.
  • Beweise sichern (E-Mails, Überweisungen, Chatverläufe, Screenshots).
  • Strafanzeige erstatten bei Polizei oder Staatsanwaltschaft.
  • Rechtsrat einholen, um Chancen auf Geldrückholung zu bewerten.