BZFX App(Blezefgroup.com) – BaFin Warnung, Betrug & wie Sie reagieren sollten

Die BaFin hat am 27.08.2025 eine Warnung vor den Angeboten der angeblichen Blezef CRYPTO GROUP LIMITED herausgegeben. Über die Website blezefgroup.com sowie über WhatsApp- und Telegram-Gruppen werden Verbraucher dazu verleitet, in Aktien und Kryptowährungen zu investieren. Dabei wird mit einer eigenen App („BZFX“) und vermeintlich exklusiven Anlageempfehlungen geworben.

Es besteht der Verdacht, dass die Betreiber ohne Erlaubnis Bankgeschäfte sowie Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten.

Ihre Erfahrungen mit Blezefgroup.com?

Betroffene schildern, dass sie zunächst über Facebook-Werbung in WhatsApp-Gruppen wie „Vermögensaufbauer“ oder „ASP-VIP-Gruppe“ gelockt wurden. Dort treten angebliche Finanzexperten – oft unterstützt durch Assistenten – auf, die Aktien- und Kryptotipps teilen.

Das Muster ist immer ähnlich:

  • Zu Beginn erhalten neue Mitglieder kostenlose Tipps und Seminare, teilweise sogar kleine Testauszahlungen.
  • Anschließend wird ein innovativer Handelsansatz oder eine App wie BZFX präsentiert, angeblich mit „begrenztem Zugang“.
  • Mitglieder werden gedrängt, Einzahlungen auf ausländische Konten oder in Kryptowerten zu leisten.
  • Mit der Zeit wird der Druck erhöht, weitere Summen zu investieren.
  • Auszahlungen scheitern oder werden an neue Bedingungen geknüpft.
  • Nach Zahlungen ist der Kontakt oft abrupt beendet.

Viele Betroffene berichten von hohen Verlusten und massiven Zweifeln an der Seriosität der Gruppe.

Wie funktioniert die Masche?

Die BaFin beschreibt ein Vorgehen, das aus anderen Fällen betrügerischer Finanzgruppen bekannt ist:

  1. Anwerbung über Social Media mit Versprechen kostenloser Analysen oder Aktien-Tipps
  2. Aufbau von Vertrauen durch vermeintliche Experten und anfängliche Mini-Auszahlungen
  3. Verwendung von Fake-Identitäten (z. B. „Lorenzi Riccardi“) und falschen Marken (u. a. missbräuchliche Nutzung des Logos von Adams Street Partners)
  4. Einbindung in WhatsApp-/Telegram-Gruppen mit Gruppendynamik und sozialem Druck
  5. Einzahlungen in Kryptowerten oder über ausländische Konten
  6. Blockierte Auszahlungen & Forderung nach Nachzahlungen
  7. Wechselnde Webseiten & Apps, um Spuren zu verwischen

Warum ist Blezefgroup.com verdächtig?

Mehrere konkrete Punkte untermauern den Betrugsverdacht:

  • BaFin Warnung vom 27.08.2025 bestätigt unerlaubte Geschäfte
  • Keine BaFin-Lizenz nach KWG oder Kryptomärkteaufsichtsgesetz (§ 10 Abs. 7)
  • Domain blezefgroup.com erst am 01.04.2025 registriert, trotzdem wird ein etablierter Hintergrund suggeriert
  • Falsche Nutzung von Marken (z. B. Adams Street Partners) zur Täuschung
  • Unbekannte Personen („Lorenzi Riccardi“) als angebliche Gründer
  • Klassisches Schneeball- und Nachzahlungsmodell

BaFin Warnung vom 27.08.2025

Die Finanzaufsicht stellt klar:

Die Betreiber von blezefgroup.com und den dazugehörigen WhatsApp-/Telegram-Gruppen bieten ohne erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an.

Rechtsgrundlage: § 37 Abs. 4 Kreditwesengesetz (KWG) und § 10 Abs. 7 Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KAG).

Welche Risiken bestehen für Anleger?

Wer sich auf die Angebote einlässt, setzt sich erheblichen Risiken aus:

  • Totalverlust der Investitionen, da Gelder nicht zurückgezahlt werden
  • Rechtliche Unsicherheit, da Verträge mit unerlaubten Anbietern unwirksam sind
  • Gefahr von Identitätsdiebstahl, da sensible Daten (z. B. Ausweiskopien) verlangt werden
  • Psychologischer Druck, durch Gruppendynamik und ständige Aufforderungen zu neuen Einzahlungen

Wie lässt sich das Geld zurückholen?

Wenn Sie Zahlungen an blezefgroup.com oder über die App BZFX geleistet haben, sollten Sie umgehend handeln:

  1. Beweise sichern: Chatverläufe, Zahlungsnachweise, E-Mails speichern
  2. Bank oder Krypto-Börse informieren, um Transaktionen ggf. zu stoppen oder nachzuverfolgen
  3. Anzeige erstatten bei Polizei und Staatsanwaltschaft
  4. Rechtsanwalt einschalten, spezialisiert auf Anlagebetrug und Kryptoinvestments

👉 In vergleichbaren Fällen konnten Anwälte bereits Gelder über Zahlungsdienstleister oder Banken zurückholen.

Abschließende Hinweise

  • Die BaFin hat eindeutig vor Blezefgroup.com und den dazugehörigen Chatgruppen gewarnt.
  • Anleger sollten keine weiteren Zahlungen leisten und sofort handeln.
  • Überprüfen Sie Anbieter stets in der BaFin Unternehmensdatenbank.
  • Seriöse Investmentplattformen arbeiten niemals ausschließlich über WhatsApp oder Telegram.

📌 Abschließende Hinweise für Sie:
Die Blezef CRYPTO GROUP LIMITED hinter blezefgroup.com und den angeblichen WhatsApp-/Telegram-Gruppen ist höchstwahrscheinlich ein Betrugssystem. Anleger sollten sofort jede weitere Einzahlung stoppen und prüfen, wie sie ihr Geld zurückholen können.