CriptoniteCore App – BaFin Warnung vor Identitätsdiebstahl & WhatsApp-Betrug
Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat am 15. September 2025 eine offizielle Warnung veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen WhatsApp-Gruppen, die angeblich vom Schweizer Unternehmen Asset Management SA betrieben werden, sowie die App CriptoniteCore (Website: app.criptonitei.com).
Die BaFin stellt klar: Es handelt sich um Identitätsdiebstahl – das Schweizer Unternehmen Asset Management SA steht in keinem Zusammenhang mit diesen Angeboten.
👉 Offizielle Mitteilung: BaFin-Verbraucherwarnung zu CriptoniteCore
Wie die Masche abläuft
Die Täter gehen mit einem typischen Muster vor:
- Anwerbung über Social Media – u. a. über Instagram und Facebook.
- WhatsApp-Gruppen – geleitet von einem angeblichen „Florian Rais“ und seiner „Assistentin“ „Kathleen Burkhalter“.
- Falsche Anlageempfehlungen – insbesondere zum Kauf von Aktien und Kryptowerten.
- App-Nutzung – Anleger werden aufgefordert, die App CriptoniteCore herunterzuladen und dort Geld zu investieren.
- Ziel – Einzahlungen fließen direkt an die unbekannten Betreiber, Auszahlungen werden verhindert.
Rechtliche Grundlage
Wer in Deutschland Kryptowerte-Dienstleistungen erbringen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis der BaFin.
Die Betreiber der App CriptoniteCore und der Website app.criptonitei.com verfügen über keine Zulassung.
Die Warnung basiert auf:
- § 10 Abs. 7 Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMAG)
Empfehlung für Anleger
Die App CriptoniteCore sowie die Website app.criptonitei.com sind Teil einer betrügerischen Struktur. Anleger sollten:
- Keine Gelder überweisen oder Daten preisgeben.
- Angebliche Investmentgruppen in WhatsApp sofort verlassen.
- Anzeige bei der Polizei und Meldung an die BaFin erstatten.
- Bereits Geschädigte sollten rechtliche Unterstützung einholen, um mögliche Rückholungen zu prüfen.