Dexybit AI: BaFin warnt zum dritten Mal – Anleger sollten höchste Vorsicht walten lassen

Dexybit AI sorgt erneut für Schlagzeilen: Am 20. August 2025 hat die BaFin zum dritten Mal vor dem Anbieter gewarnt. Die Finanzaufsicht stellt klar, dass auf der Website dexybitai.de Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen ohne Erlaubnis angeboten werden. Anleger sollten dringend Vorsicht walten lassen.

In diesem Artikel analysieren wir die aktuelle Rechtslage und zeigen, was Betroffene jetzt tun können.

Was ist Dexybit AI?

Dexybit AI tritt als moderner Online-Broker auf, der angeblich mithilfe von Künstlicher Intelligenz automatisierte Handelslösungen anbietet. Die Plattformen versprechen hohe Gewinne durch KI-gestützte Algorithmen – ein häufiges Lockmittel unseriöser Anbieter.

Laut BaFin betreibt Dexybit AI unter folgenden Domains:

  • dexybitai.de (Neu)
  • dexybitai.com
  • dexybitai-de.com
  • dexybit-moy.com
  • dexybitai-mnp.com
  • dexybitai-noa.com
  • umberquetzal.com

Doch was zunächst professionell wirkt, entpuppt sich schnell als potenzieller Anlagebetrug.

BaFin-Warnung: Rechtlicher Hintergrund

Die BaFin hat inzwischen dreimal innerhalb weniger Wochen vor Dexybit AI gewarnt:

Gemäß § 37 Abs. 4 Kreditwesengesetz (KWG) sowie § 10 Abs. 7 Kryptomärkteaufsichtsgesetz dürfen Anbieter in Deutschland nur mit behördlicher Erlaubnis tätig werden. Dexybit AI verfügt über keine solche Zulassung.

Die mehrfachen Warnungen zeigen, dass die Plattform hartnäckig versucht, trotz behördlicher Eingriffe weiter aktiv zu bleiben – ein klares Indiz für ein betrügerisches Geschäftsmodell.

Dexybit AI Erfahrungen: Was berichten Betroffene?

Zahlreiche Anleger berichten von negativen Dexybit AI Erfahrungen:

  • Einzahlungen möglich, Auszahlungen werden verweigert
  • Aggressives Verhalten durch angebliche „Account-Manager“
  • Kein klarer Firmensitz, keine behördliche Aufsicht
  • Kontaktabbruch bei kritischen Fragen

Diese Berichte lassen sich in Online-Foren, Beschwerdeportalen und über anwaltliche Mandate nachvollziehen – ein typisches Muster für unseriöse Broker-Plattformen.

Bewertung: Woran erkennt man einen Betrugsbroker?

Einige Merkmale sprechen deutlich für einen Betrugsversuch:

Merkmale unseriöser AnbieterEinschätzung bei Dexybit AI
Keine BaFin-Zulassung❌ Nicht vorhanden
Fehlendes Impressum❌ Nicht auffindbar
Übertriebene Gewinnversprechen✅ Stark vorhanden
Unprofessioneller Kundenkontakt✅ Häufig gemeldet
Sitz außerhalb der EU✅ Kein nachweisbarer EU-Sitz

Diese Struktur passt zu vielen uns bekannten Fällen dubioser Online-Broker, gegen die bereits straf- und zivilrechtlich vorgegangen wurde.

Was können Betroffene tun?

Wenn Sie bei Dexybit AI investiert haben, sollten Sie umgehend reagieren:

  1. Zahlungen stoppen – keine weiteren Überweisungen tätigen
  2. Nachweise sichern – E-Mails, Chats, Screenshots, Transaktionen
  3. Strafanzeige erstatten – wegen Verdacht auf Anlagebetrug
  4. Rechtsberatung einholen – zur Klärung von Rückforderungsmöglichkeiten
  5. BaFin und FIU informieren – Verdachtsmeldung einreichen

⚠️ Achtung: Fallen Sie nicht auf angebliche „Recovery-Firmen“ herein, die gegen Vorkasse schnelle Rückholung versprechen. Diese sind oft selbst betrügerisch.

Kanzlei-Kommentar: Einschätzung zu Dexybit AI

Als auf Finanzbetrug spezialisierte Kanzlei ordnen wir Dexybit AI wie folgt ein:

  • Keine Zulassung = keine Legalität
  • Erhöhtes Risiko, Opfer von betrügerischen Strukturen zu werden
  • Rückforderung möglich, aber stark vom Einzelfall abhängig

Wir empfehlen allen Betroffenen, den Kontakt mit spezialisierten Anwälten zu suchen. Insbesondere bei Verlusten im fünfstelligen Bereich sollten rechtliche Schritte ernsthaft geprüft werden.

Finger weg von Dexybit AI

Dexybit AI ist kein seriöser Broker. Die dreifache BaFin-Warnung zeigt deutlich, dass die Plattform ohne Erlaubnis handelt. Wer hier investiert, setzt Kapital und persönliche Daten aufs Spiel.

Tipp: Nutzen Sie vor jeder Geldanlage die BaFin- oder ESMA-Datenbank, um die Lizenzierung eines Anbieters zu prüfen.

FAQ zu Dexybit AI

  • Ist Dexybit AI seriös?

    Nein. Die BaFin hat inzwischen dreimal gewarnt. Es besteht der Verdacht auf unerlaubte Finanzgeschäfte.

  • Kann man bei Dexybit AI Geld zurückholen?

    Je nach Zahlweg und Fallkonstellation ist eine Rückforderung möglich – sprechen Sie uns an.

  • Was bedeutet die BaFin-Warnung konkret?

    Sie zeigt, dass der Anbieter in Deutschland keine Lizenz hat und wiederholt gegen Finanzmarktvorgaben verstößt.