FDTE (Flash Derivatives Trading Exchange) – Betrug, Erfahrungen & Rückforderung von Geld

Am 30. Juli 2025 veröffentlichte die BaFin eine Warnung zu den Webseiten fdte1.xyz und fdte01.xyz, die unter dem Namen Flash Derivatives Trading Exchange (FDTE) auftreten. Die Plattform bietet laut BaFin unerlaubt Kryptowerte-Dienstleistungen an – ohne jede behördliche Zulassung.

Besonders brisant: Die Betreiber behaupten, über 5 Millionen Nutzer weltweit zu haben, ein Handelsvolumen von fast 2 Milliarden US-Dollar abzuwickeln und in über 100 Ländern aktiv zu sein – doch es gibt keinerlei überprüfbare Belege für diese Angaben.


Was ist über FDTE (fdte1.xyz) bekannt?

FDTE gibt sich als globale Handelsplattform für Kryptowährungen und Derivate aus. Bei genauerem Blick jedoch zeigt sich eine Vielzahl alarmierender Merkmale:

  • Keine Unternehmensangaben oder Impressum
  • Domains erst am 17. Juni 2025 registriert
  • Keine Namen, keine Rechtsform, kein Firmensitz
  • Plattform-Design wirkt generisch und austauschbar
  • Angebliche Nutzerzahlen und Handelsvolumen unrealistisch und unbelegt

Solche Kombinationen sprechen stark für eine betrügerische Absicht.


Ihre Erfahrungen mit FDTE (fdte01.xyz) – typischer Ablauf?

Mehrere Nutzerberichte deuten auf ein bekanntes Muster hin:

  • Über Werbeanzeigen oder Telegram-Gruppen wird auf die Plattform verwiesen
  • Eine schnelle Anmeldung ohne Identitätsprüfung ist möglich
  • Die Plattform präsentiert ein simuliertes Dashboard mit scheinbaren Gewinnen
  • Nach ersten Einzahlungen folgen Aufforderungen zu weiteren Investitionen
  • Auszahlungsversuche scheitern oder werden durch „Gebühren“ blockiert
  • Support reagiert nicht oder vertröstet mit Phrasen wie „in Bearbeitung“

Wie lässt sich das Geld zurückholen?

Ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen, hängt von der Zahlungsart ab:

ZahlungsmethodeRückholung möglich?
Kreditkarte✅ Chargeback über Bank möglich
Banküberweisung⚠️ Nur bei schneller Reaktion bedingt möglich
Kryptowährungen (z. B. USDT)🔍 Nur durch spezialisierte Blockchain-Analyse

Wichtig:

  • Beweise sichern: Screenshots, Transaktionen, Chatverläufe
  • Anzeige erstatten bei der Polizei oder ZAC NRW
  • Fachanwalt einschalten zur zivilrechtlichen Prüfung

Abschließende Hinweise für Sie!

FDTE nutzt falsche Zahlen, Pseudo-Transparenz und eine moderne Oberfläche, um Vertrauen zu erwecken – doch rechtlich ist die Plattform in keiner Weise legitimiert.

Wenn Sie mit fdte1.xyz oder fdte01.xyz Kontakt hatten oder dort Geld investiert haben:

  • Sofortiger Kontakt zur eigenen Bank oder Wallet-Anbieter
  • Dokumentieren Sie alle Vorgänge
  • Lassen Sie prüfen, ob Rückholung möglich ist
  • Erstatten Sie Anzeige

Häufige Fragen zu FDTE

  • Gibt es wirklich 5 Millionen Nutzer bei FDTE?

    Nein. Diese Zahlen sind nicht verifizierbar und dienen vermutlich nur dazu, Vertrauen zu erwecken. Die Domain existiert erst seit Juni 2025 – ein solches Wachstum ist unrealistisch.

  • Ist eine .xyz-Domain verdächtig?

    Nicht zwingend, aber im Kontext von Finanzplattformen mit fehlenden Firmendaten ist dies ein deutlicher Risikofaktor. Solche Domains werden häufig von Betrügern genutzt, weil sie günstig und anonym zu registrieren sind.