Fenririum – BaFin Warnung, Betrug & wie Sie Ihr Geld zurückholen
Am 10. September 2025 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Warnung zur Website fenririum.com veröffentlicht. Nach Erkenntnissen der Behörde werden dort ohne Erlaubnis Wertpapier- und Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten. Der angeblich in London ansässige Betreiber tritt anonym auf und verfügt über keine Zulassung. Auffällig: Die Domain fenririum.com wurde erst am 13. August 2025 registriert, was auf eine kurzlebige Betrugsstruktur hinweist.
Ihre Erfahrungen mit Fenririum?
Betroffene Anleger berichten häufig von einem ähnlichen Verlauf:
- Kontakt über Social Media, aggressive Werbung mit schnellen Gewinnen
- Registrierung auf fenririum.com mit einfachen Schritten
- Erste Einzahlungen zeigen im Dashboard sofort hohe Renditen
- Sobald Auszahlungen angefordert werden, treten Probleme auf:
- Auszahlungen werden blockiert
- Zusätzliche Gebühren oder „Steuern“ werden verlangt
- Support reagiert nicht mehr oder verweist auf angebliche externe Stellen
Viele Anleger verlieren am Ende ihr gesamtes Kapital.
Wie funktioniert die Masche?
Die Vorgehensweise von fenririum.com entspricht typischen Anlagebetrugsstrategien:
- Falscher Firmensitz – angeblich London, aber keine überprüfbaren Unternehmensdaten.
- Keine BaFin-Lizenz – dennoch werden Finanz- und Kryptodienstleistungen angeboten.
- Unrealistische Gewinne – mit schnellen Erfolgen wird Vertrauen geschaffen.
- Blockierte Auszahlungen – Auszahlung nur gegen zusätzliche Zahlungen oder gar nicht möglich.
- Kurze Lebensdauer – Domain erst im August 2025 registriert, typisch für „Scam-Projekte“.
Warum ist Fenririum verdächtig?
Die BaFin benennt mehrere Punkte, die für Anleger kritisch sind:
- Betreiber bleibt anonym, keine rechtlich überprüfbaren Angaben
- Keine Regulierung, keine Zulassung → Verstoß gegen § 37 Abs. 4 KWG und § 10 Abs. 7 KMAG
- Domain neu registriert → erhöhtes Risiko für kurzfristigen Exit-Betrug
- Nutzung internationaler Adressen (London), vermutlich nur zur Täuschung der Seriosität
Welche Risiken bestehen für Anleger?
- Rechtliches Risiko: Teilnahme an illegalen Finanzdienstleistungen.
- Finanzielles Risiko: Sehr hohe Gefahr eines Totalverlusts.
- Persönliches Risiko: Missbrauch sensibler Daten wie Ausweisdokumente oder Zahlungsinformationen.
Wie lässt sich das Geld zurückholen?
Wenn Sie Geld bei fenririum.com eingezahlt haben, sollten Sie sofort handeln:
- Dokumentation sichern – Kontoauszüge, Transaktionsdetails, Screenshots.
- Bank / Zahlungsdienstleister kontaktieren – mögliche Rückbuchung prüfen.
- Strafanzeige stellen – wegen Betrugsverdachts bei Polizei oder Staatsanwaltschaft.
- Rechtsanwalt einschalten – spezialisierte Kanzleien prüfen Ihre Chancen auf Rückforderung.
Weitere Infos:
👉 Anlagebetrug beim Online-Trading oder mit Krypto – Was jetzt tun?
Abschließende Hinweise
Die BaFin-Warnung und die Analyse der Domain zeigen: fenririum.com ist ein typisches Kurzzeit-Betrugsprojekt. Anleger sollten dringend von weiteren Investitionen absehen und bereits gezahlte Beträge aktiv zurückfordern.
Prüfen Sie jedes Investment vorab in der BaFin-Unternehmensdatenbank und seien Sie besonders vorsichtig bei neuregistrierten Domains mit angeblich internationalem Sitz.