London&Capital – BaFin Warnung, Betrug & Identitätsdiebstahl

Die BaFin warnt vor Angeboten auf der Website londonkapital.com. Nach Erkenntnissen der Aufsichtsbehörde betreiben die unbekannten Betreiber dort Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen ohne Erlaubnis.

Besonders brisant: Die Plattform tritt unter den Namen „London&Capital“ sowie zuvor „St. James Place Group“ auf und behauptet, von der BaFin beaufsichtigt zu sein. Dies ist falsch. Nach bisherigen Erkenntnissen besteht kein Zusammenhang mit der britischen Investmentgesellschaft St. James Place Wealth Management PLC – hier liegt ein klarer Identitätsdiebstahl vor.

MerkmalEchtes UnternehmenLondon&Capital (Fake)
NameSt. James’s Place Wealth Management PLCLondon&Capital / St. James Place Group (Fake)
SitzCirencester, Vereinigtes KönigreichAngeblich Köln – tatsächlich keine Adresse auffindbar
RegulierungAutorisiert durch die Financial Conduct Authority (FCA) in UKBehauptet, von der BaFin beaufsichtigt zu sein – stimmt nicht
WebauftrittOffizielle Domain: sjp.co.ukBetrugsdomain: londonkapital.com
GeschäftsmodellSeriöse Finanz- und Vermögensverwaltung, börsennotiertAngebliche Anlageplattform mit unrealistischen Renditeversprechen
IdentitätLangjährig bestehendes Unternehmen mit über 30 Jahren HistorieIdentitätsdiebstahl: missbraucht Name und Ruf eines echten Unternehmens
Vergleich: Echte Investmentgesellschaft vs. Fake-Plattform London&Capital

Ihre Erfahrungen mit London&Capital?

Betroffene berichten von:

  • Täuschung durch angebliche Regulierung („BaFin überwacht uns“).
  • Falsche Unternehmensadressen in Köln, die sich als nicht existent herausstellen.
  • Hohe Renditeversprechen bei Einzahlungen.
  • Verweigerung von Auszahlungen und plötzlicher Abbruch der Kommunikation.

Warum ist London&Capital verdächtig?

  • Keine Erlaubnis der BaFin für Bank- oder Finanzgeschäfte (§ 37 Abs. 4 KWG).
  • Identitätsdiebstahl: missbräuchliche Nutzung des Namens St. James Place Group.
  • Falsche Angaben zu Sitz und Regulierung.
  • Hohe Wahrscheinlichkeit einer betrügerischen Handelsplattform.

Risiken für Anleger

  • Totalverlust der investierten Gelder.
  • Schwierige Rückverfolgung, da Betreiber anonym und im Ausland agieren.
  • Weitere Betrugsversuche (z. B. Nachforderungen für angebliche Steuern oder Gebühren).

Wie können Anleger ihr Geld zurückholen?

Wenn Sie bei London&Capital investiert haben:

  1. Dokumentieren Sie alle Kontakte (Zahlungsnachweise, E-Mails, Chatprotokolle).
  2. Bank sofort informieren – mögliche Rückbuchungen prüfen.
  3. Strafanzeige stellen wegen Anlagebetrug und Identitätsdiebstahl.
  4. Anwalt einschalten, um Rückforderungsansprüche zu prüfen und internationales Vorgehen zu koordinieren.

London&Capital ist nicht von der BaFin zugelassen. Die Plattform nutzt falsche Identitäten und täuscht Anleger gezielt. Investitionen sind mit höchstem Risiko eines Totalverlusts verbunden. Anleger sollten keine weiteren Zahlungen leisten und sich rechtlich beraten lassen.