Nexvolt – Betrug? Erfahrungen mit nxvvj.com & wie Sie Ihr Geld zurückholen
Am 30. Juli 2025 warnte die BaFin ausdrücklich vor der Plattform Nexvolt, die unter dem Deckmantel einer angeblichen „Nexvolt Finance Academy“ über WhatsApp-Gruppen und Chats deutsche Verbraucher anspricht. Die Webseite nxvvj.com wird als zentrales Element der Masche verwendet.
Nach Erkenntnissen der Aufsicht besteht der Verdacht, dass Finanz- und Kryptodienstleistungen ohne Erlaubnis angeboten werden. Besonders problematisch: Der Einstieg in die vermeintliche Investmentwelt erfolgt über vermeintlich unverbindliche Lernangebote und Chatgruppen.
Wie läuft die Masche mit Nexvolt ab?
Die betrügerische Anbahnung folgt einem bestimmten Muster, das aus vergleichbaren Fällen bekannt ist:
- Lockangebote über Social Media: kostenlose Tipps zu Aktien oder Finanzwissen
- WhatsApp-Gruppen: Ein „Wirtschaftsexperte“ und seine „Assistentin“ vermitteln regelmäßig vermeintlich exklusives Finanzwissen
- Vertrauensaufbau: über Wochen hinweg durch tägliche Beiträge, Fragerunden und Marketingaktionen (z. B. Check-ins oder Gewinnspiele)
- Angebliche Innovationen: Vorstellung eines eigenen Krypto-Tokens, der „vorbörslich“ erworben werden kann
- Finanzielle Lockmittel: Testguthaben & Mini-Auszahlungen zur Vertrauensbildung
- Erhöhte Einzahlungsaufforderungen: verbunden mit wachsendem Druck, angeblich „letzte Chance“
- Keine echte Auszahlung: sobald größere Beträge angefragt werden, beginnt das System zu blockieren
Die Webseite nxvvj.com dient als Anmeldeportal. In manchen Fällen wechselt die Plattform kurzfristig die Domain – ein weiteres Warnzeichen.
Was spricht für Betrug?
- Keine BaFin-Erlaubnis für Finanzdienstleistungen (§ 37 Abs. 4 KWG)
- Kein Impressum oder transparente Unternehmensstruktur
- Einsatz falscher Finanzexperten & Chatmoderation
- Fehlende Nachverfolgbarkeit der Investments
- Verdächtige Website (nxvvj.com), die als Academy getarnt ist
Diese Strukturen sind typisch für Anlagebetrug im Krypto- und CFD-Sektor, der auf Community-Dynamik über Messenger-Apps setzt.
Wie lässt sich das Geld zurückholen?
Es hängt stark vom Zahlungsweg ab, ob Gelder zurückgeholt werden können:
Zahlungsmittel | Rückholung möglich? |
---|---|
Kreditkarte | ✅ Möglicher Chargeback über Bank |
Banküberweisung | ⚠️ Ggf. Rückruf bei schneller Reaktion |
Kryptowährungen | 🔍 Nur mit Blockchain-Analyse |
👉 Wichtig:
- Alle Chats, Screenshots, Zahlungsnachweise sichern
- Anwaltliche Prüfung sinnvoll
- Anzeige bei der Polizei oder ZAC NRW (Zentralstelle für Cybercrime)
Abschließende Hinweise für Sie!
Die Plattform Nexvolt / nxvvj.com ist ein aktuelles Beispiel für betrügerische Strukturen über Messenger-Dienste. Merkmale wie Academy-Tarnung, Pseudoberater, fehlende Regulierung und Domainwechsel sind deutliche Hinweise.
Wenn Sie betroffen sind:
- Handeln Sie frühzeitig
- Dokumentieren Sie alles
- Kontaktieren Sie Ihre Bank oder Kreditkartenanbieter
- Lassen Sie Ihre Optionen prüfen
Häufige Fragen zu Nexvolt & WhatsApp-Investmentgruppen
-
Ist Nexvolt eine echte Finanzakademie?
Nein. Es liegen keine Belege für eine registrierte Institution oder ein genehmigtes Schulungskonzept vor. Die sogenannte „Academy“ dient lediglich zur Verschleierung der Finanzanbahnung.
-
Warum wird WhatsApp für solche Betrugsfälle genutzt?
Weil sich über geschlossene Gruppen schnell Vertrauen aufbauen lässt, ohne direkte Kontrolle. Viele Opfer berichten, dass sie sich nach wenigen Tagen „sicher“ fühlten – genau das wird ausgenutzt.
-
Kann ich kleinere Testauszahlungen als Echtheitsbeweis werten?
Nein. Gerade solche Mini-Auszahlungen sind Teil der Masche. Sie dienen dazu, später größere Summen einzusammeln – meist ohne spätere Auszahlung.