Online-Betrug & Cybercrime

 

Der digitale Raum birgt Chancen und Risiken. Wir helfen Ihnen, sich gegen Online-Betrug und Cyberkriminalität rechtlich zu schützen.
Unsere Expertise umfasst die Strafverfolgung, zivilrechtliche Ansprüche und Präventionsmaßnahmen.

Unsere Leistungen

  • Beratung und Vertretung bei Phishing- und Scam-Fällen
  • Unterstützung bei betrügerischen Krypto-Plattformen
  • Maßnahmen gegen Identitätsdiebstahl und Datenmissbrauch
  • Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden

Warum Lenger Rechtsanwaltsgesellschaft?

  • Tiefes Verständnis aktueller Cybercrime-Methoden
  • Schnelle und effektive rechtliche Maßnahmen
  • Vertraulicher Umgang und hohe Professionalität

Hier finden Sie aktuelle Rechtstipps zu Online-Betrug & Cybercrime.

 

 

  • Polizei warnt vor neuen Festgeld-Betrugsmaschen 2024

    Alarmstufe Rot: Festgeldbetrug im Visier der Sicherheitsbehörden Eine aktuelle Warnung der Sicherheitsbehörden richtet sich an Anleger, die in betrügerische Websites mit vermeintlich lukrativen Festgeldangeboten geraten. Anbieter locken mit Traumrenditen, die in Wirklichkeit zu finanziellem Desaster führen können. Polizei und Verbraucherzentralen…

  • Tipps gegen Online-Betrug: Wie Sie sich vor Scams schützen können

    Scams und Scamming – der vorsätzliche Betrug im Internet – sind eine ernsthafte Bedrohung. Neben dem bekannten Romance Scamming nutzen Kriminelle vielfältige Methoden, um Vertrauen zu erschleichen und Opfer um Geld zu bringen. Dieser Ratgeber der Kanzlei Lenger beschreibt die…

  • Schweinefleischbetrug: Betrugsmaschen identifizieren und juristisch absichern

    Die Risiken des Online-Betrugs im Fokus: Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Gefahren sich im Internet verbergen? Der „Pig Butchering Scam“ ist eine besonders perfide Form des Betrugs, die die digitale Welt heimsucht. In diesem Artikel betrachten wir die…

  • Coaching & Betrug: Die Gefahren von Pyramidenstrukturen und Schneeballsystemen

    Immer mehr Menschen geraten im Coaching-Bereich in zweifelhafte Geschäftsmodelle – von „schnellem Erfolg“ bis hin zum finanziellen Ruin. Besonders gefährlich sind Pyramiden- und Schneeballsysteme, die unter dem Deckmantel von Coachings oder Persönlichkeitsentwicklung vermarktet werden. In diesem Beitrag klären wir: 1….

  • LinkedIn-Betrug: So bekommen Sie Ihr verlorenes Geld zurück

    Der Diebstahl von Kryptowährungen erreichte im Jahr 2021 seinen Höhepunkt mit einem Anstieg von 516 % gegenüber dem Vorjahr. Trotz dieser alarmierenden Zahlen sind die Verluste 2023 deutlich zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2023 wurden „nur“ 656 Millionen US-Dollar durch Betrug…

  • Vermeidung von betrügerischen Einträgen im falschen Firmenregister

    Die Ergebnisse einer Studie von HubSpot zeigen, dass über 50 % der kleinen Unternehmen unter falschen oder irreführenden Einträgen in Online-Verzeichnissen leiden. Diese beunruhigende Feststellung wirft ein Licht auf das Ausmaß dieses Problems und die potenziellen Gefahren, die damit für…

  • Unglaubliche Gewinnversprechungen: rechtliche Folgen

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat festgestellt, dass fast 15 % der Bevölkerung in Deutschland von unrealistischen Gewinnversprechen betroffen sind. Diese alarmierende Statistik verdeutlicht die ernsthafte Problematik des Gewinnspielbetrugs. Neben den finanziellen Verlusten ergeben sich auch rechtliche Folgen für die Betroffenen. Unrealistische…

  • Erkennen Sie betrügerische Absichten: Wie man falsche Firmenanfragen identifiziert

    In Deutschland zeigen aktuelle Zahlen der Deutschen Telekom, dass über 60% der Unternehmen bereits Opfer von Betrug durch gefälschte Anfragen geworden sind. Diese Erkenntnisse verdeutlichen die Dringlichkeit, Wachsamkeit zu bewahren und betrügerische Absichten schnell zu erkennen. Immer häufiger werden Unternehmen…

  • Tipps zum Schutz vor Betrugsfällen mit gefälschten Banking-Apps

    Die Sicherheit Ihrer Daten im Online-Banking steht in der heutigen digitalen Welt mehr denn je auf dem Prüfstand. Vor dem Hintergrund der als gefälschte Banking-Apps bekannten Bedrohungen ist es entscheidend, gut informierte Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Artikel werfen wir…

  • Subventionsbetrug: Strategien zur rechtlichen Abwehr und Vorbeugung

    Wie gehen Sie mit der Möglichkeit um, finanzielle Unterstützung zu erhalten? Subventionsbetrug ist nicht zu unterschätzen und stellt eine ernsthafte Straftat dar, die nicht nur zu rechtlichen Maßnahmen führt, sondern auch das Vertrauen in die staatliche Unterstützung erheblich schädigt. Eine…