RoboBrokerLtd – BaFin Warnung, Betrug & wie Sie Ihr Geld zurückholen
Am 02. September 2025 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine offizielle Warnung zur Website robobrokerltd.com veröffentlicht. Nach ihren Erkenntnissen bieten die unbekannten Betreiber dort unerlaubt Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an. Eine Genehmigung durch die BaFin liegt nicht vor, Anleger berichten bereits von erheblichen Schwierigkeiten bei Auszahlungen.
Ihre Erfahrungen mit RoboBrokerLtd?
Viele Geschädigte berichten über einen ähnlichen Ablauf:
- Werbung über Social Media mit Versprechen von hohen Renditen durch automatisiertes Trading
- Registrierung auf der Plattform robobrokerltd.com und Einzahlung erster Beträge
- Im internen Dashboard werden sofort Gewinne angezeigt – oft weit über dem Marktüblichen
- Auszahlungen schlagen jedoch fehl oder werden an Bedingungen wie zusätzliche Gebühren geknüpft
- Support ist schwer erreichbar oder verweist auf angebliche „Compliance-Vorgaben“
Am Ende stehen Anleger meist vor einem Totalverlust.
Wie funktioniert die Masche?
Die Vorgehensweise bei robobrokerltd.com entspricht typischen Online-Trading-Betrugsmodellen:
- Keine BaFin-Lizenz – Dienstleistungen werden ohne gesetzlich erforderliche Erlaubnis angeboten.
- Unrealistische Renditen – schnelle, sichere Gewinne werden versprochen.
- Falsche Seriosität – mit professionell wirkenden Webseiten und Fake-Bewertungen wird Vertrauen geschaffen.
- Blockierte Auszahlungen – Ausreden, Zusatzkosten oder angebliche Steuern verhindern Rückzahlungen.
Warum ist RoboBrokerLtd verdächtig?
Die BaFin nennt mehrere klare Anhaltspunkte:
- Betreiber sind unbekannt, keine offizielle Aufsicht oder Registrierung
- Kein Impressum, keine überprüfbaren Unternehmensangaben
- Fehlende Lizenz nach § 37 Abs. 4 Kreditwesengesetz (KWG)
- Typisches Muster von Online-Anlagebetrug
BaFin Warnung vom 02.09.2025
Die Finanzaufsicht stellt unmissverständlich klar:
robobrokerltd.com bietet unerlaubt Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an und wird nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Anleger sollten deshalb dringend Vorsicht walten lassen und keinerlei Zahlungen mehr leisten.
Welche Risiken bestehen für Anleger?
- Rechtliches Risiko: Teilnahme an nicht genehmigten Finanzgeschäften.
- Finanzielles Risiko: Sehr hohes Verlustrisiko bis hin zum Totalverlust der Einzahlungen.
- Datenrisiko: Missbrauch von persönlichen Daten und Ausweisdokumenten ist möglich.
Wie lässt sich das Geld zurückholen?
Falls Sie bei RoboBrokerLtd Geld verloren haben, sollten Sie umgehend aktiv werden:
- Zahlungswege analysieren – Kontoauszüge und Wallet-Transaktionen sichern.
- Bank oder Zahlungsdienstleister kontaktieren – mögliche Rückbuchungen prüfen.
- Strafanzeige erstatten – bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft.
- Rechtsanwalt einschalten – spezialisierte Anwälte prüfen Ihre Chancen auf Rückforderung.
Nützliche Informationen:
👉 Wie Sie Ihr Geld vom Broker zurückfordern können – Schritt für Schritt
Abschließende Hinweise
Die Warnung der BaFin zeigt deutlich: robobrokerltd.com ist kein seriöser Anbieter, sondern ein hochriskantes und vermutlich betrügerisches Projekt. Anleger sollten keine weiteren Zahlungen leisten und dringend ihre Rechte prüfen lassen.
Vor jeder Investition empfiehlt es sich, die Unternehmensdatenbank der BaFin oder anderer europäischer Aufsichtsbehörden zu nutzen.