SLTM Pro – Betrug? WhatsApp-Masche & Rückforderung von Geld
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor aktuellen Angeboten in WhatsApp-Gruppen, in denen Aktienempfehlungen und Finanzgeschäfte über Apps wie „SLTM“ und „SLTM Pro“ angeboten werden. Die BaFin hat konkrete Hinweise darauf, dass die Betreiber ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Kryptowerte-Dienstleistungen erbringen – ein klarer Verstoß gegen geltende Vorschriften nach § 37 Abs. 4 KWG und § 10 Abs. 7 KryptoMaAnG.
Besonders perfide: Die Betrüger behaupten, im Namen der bekannten US-Finanzgesellschaft Silver Lake Technology Management, L.L.C. zu handeln. Laut BaFin handelt es sich dabei um einen Fall von Identitätsmissbrauch – Silver Lake selbst hat mit den Angeboten nichts zu tun.
Wie funktioniert die Masche mit der SLTM-App?
Betroffene berichten, dass sie über soziale Netzwerke auf vermeintlich professionelle Aktienanalysen aufmerksam wurden. Die nächste Stufe: Der Beitritt zu WhatsApp-Gruppen, in denen „Private Equity Konten“ und exklusive Handelsmöglichkeiten beworben werden – durch Personen, die sich als Analysten oder Experten ausgeben.
Ein typischer Ablauf:
- Beitritt über Werbung in Social Media (z. B. „kostenlose Aktien-Tipps“)
- Einladung in eine moderierte WhatsApp-Gruppe durch angebliche Assistentinnen
- Durchführung von „Seminaren“ und „Unterrichtseinheiten“
- Vorstellung eines „innovativen Anlagemodells“ oder Tokens
- Registrierung auf externer Handelsplattform oder in der SLTM-App
- Einzahlung von Geldern – teils in Krypto, teils aufs Auslandskonto
- Testauszahlung kleiner Beträge zur Vertrauensbildung
- Danach: Sperrung des Zugangs, Auszahlungen nicht mehr möglich
Ihre Erfahrungen mit SLTM oder SLTM Pro?
Wenn Sie bereits mit der App „SLTM“ oder „SLTM Pro“ in Kontakt waren oder in WhatsApp-Gruppen zu Investitionen verleitet wurden, sollten Sie umgehend handeln. Viele Betroffene berichten von hohen Verlusten, nicht reagierendem Kundendienst und gezieltem Vertrauensaufbau über Wochen hinweg.
Wie lässt sich das Geld zurückholen?
Wer in die SLTM-Apps investiert hat, sollte nicht abwarten, sondern folgende Schritte prüfen:
Handlungsschritt | Beschreibung |
---|---|
Beweise sichern | Screenshots der App, Gruppenverläufe, Zahlungsnachweise, E-Mails sichern |
Zahlung stoppen | Kontakt zur eigenen Bank oder Krypto-Plattform aufnehmen |
Anzeige erstatten | Bei Polizei oder Staatsanwaltschaft wegen Betrugs Anzeige stellen |
Verbraucherschutzstelle | Kontaktaufnahme mit zuständiger Stelle für Erstberatung |
Rechtsberatung einholen | Chancen prüfen lassen, zivilrechtlich gegen die Drahtzieher vorzugehen |
Einige Kanzleien bieten inzwischen Erfahrung mit WhatsApp-Krypto-Betrugsfällen, auch bei Nutzung gefälschter Apps.
FAQ – Häufige Fragen zur SLTM Pro
-
Was ist SLTM bzw. SLTM Pro?
Es handelt sich um nicht zugelassene Trading-Apps, die durch betrügerische Gruppen über WhatsApp verbreitet werden. Sie versprechen exklusive Investitionsmöglichkeiten, agieren jedoch ohne offizielle Lizenz.
-
Ist Silver Lake an diesen Angeboten beteiligt?
Nein. Die Silver Lake Technology Management, L.L.C. distanziert sich vollständig von den Angeboten. Laut BaFin handelt es sich um einen klaren Fall von Identitätsdiebstahl.