VectaBIX – Betrug? Erfahrungen mit vectabix.com & wie Sie Ihr Geld zurückholen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am [Datum der Veröffentlichung] vor Angeboten auf der Website vectabix.com gewarnt. Nach Erkenntnissen der Behörde bietet der Betreiber dort ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an.
Auffällig ist, dass VectaBIX unter verschiedenen Bezeichnungen wie VectaBIX Technologies Inc. und VectaBIX Financial Inc. auftritt und angeblich Standorte in Zürich (Schweiz), Hungerford (UK), Amsterdam (Niederlande), Montreal (Kanada) und Melbourne (Australien) hat.

Zweifel an der Seriosität von VectaBIX

Die Domain vectabix.com wurde erst am 4. März 2025 registriert – ein deutliches Warnsignal, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen gleichzeitig behauptet, bereits über 21 Millionen Nutzer weltweit zu verfügen.
Solche übertriebenen Zahlen sind aus Betrugsfällen bekannt und dienen oft dazu, potenziellen Anlegern Seriosität und Marktführerschaft vorzutäuschen.

Hinzu kommt, dass es keine Eintragung in der BaFin-Unternehmensdatenbank gibt. Das bedeutet: VectaBIX darf in Deutschland keine Bankgeschäfte oder Wertpapierdienstleistungen anbieten.

Typische Vorgehensweise solcher Anbieter

Aus ähnlichen Fällen lässt sich ein Muster ableiten:

  • Aggressive Online-Werbung in sozialen Netzwerken
  • Versprechen hoher Renditen bei gleichzeitig angeblich geringem Risiko
  • Verwendung internationaler Firmenadressen, um eine globale Präsenz vorzutäuschen
  • Fehlende Transparenz zu Eigentümern, Management oder tatsächlichem Firmensitz

Diese Taktiken sollen Vertrauen aufbauen und die Hemmschwelle zur ersten Einzahlung senken.

Rechtlicher Hintergrund

In Deutschland ist das Anbieten von Finanz- und Wertpapierdienstleistungen ohne die erforderliche Erlaubnis nach § 37 Abs. 4 Kreditwesengesetz (KWG) verboten. Verstöße können strafrechtlich verfolgt werden. Anleger sollten daher stets prüfen, ob ein Anbieter in der offiziellen BaFin-Unternehmensdatenbank gelistet ist.

Wie lässt sich das Geld zurückholen?

Falls Sie bei VectaBIX investiert haben und nun auf Probleme stoßen (z. B. keine Auszahlung, plötzliche Gebührenforderungen), sollten Sie schnell handeln:

  • Dokumentieren Sie alle Transaktionen und Kommunikationen mit dem Anbieter
  • Kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank oder Zahlungsdienstleister, um Rückbuchungen oder Rückverfolgungen anzustoßen
  • Erstatten Sie Strafanzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft
  • Ziehen Sie spezialisierte Rechtsberatung hinzu, um mögliche Rückforderungsansprüche geltend zu machen

FAQ – Häufige Fragen zu VectaBIX

  • Ist VectaBIX von der BaFin zugelassen?

    Nein. Es gibt keine BaFin-Erlaubnis, um Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen in Deutschland anzubieten.

  • Was bedeutet die Angabe von vielen internationalen Standorten?

    In vielen Betrugsfällen handelt es sich um reine Scheinadressen, um Seriosität vorzutäuschen.

  • Kann man Geld von VectaBIX zurückholen?

    Es ist möglich, je nach Zahlungsweg und zeitlichem Ablauf. Je schneller Sie reagieren, desto höher sind die Chancen.