Zinswelten – Betrug? Erfahrungen mit zinswelten.de & wie Sie Ihr Geld zurückholen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 5. August 2025 eine offizielle Warnung vor der Website zinswelten.de veröffentlicht. Die Betreiber der Plattform vermitteln angeblich Festgeldanlagen nach Großbritannien und bieten Beratungen zu Aktien und anderen Anlageformen – ohne erforderliche BaFin-Erlaubnis gemäß § 37 Abs. 4 Kreditwesengesetz (KWG).

Im Impressum der Website wird ein Zusammenhang zur Euroclear Bank SA/NV (Repräsentanz Frankfurt) behauptet. Laut BaFin handelt es sich dabei um einen Identitätsmissbrauch.


Was steckt hinter Zinswelten?

Die Website zinswelten.de tritt mit einem seriös wirkenden Design auf und spricht gezielt sicherheitsorientierte Anleger an, die auf der Suche nach attraktiven Festgeldkonditionen sind. Doch der Schein trügt:

  • Kein lizenziertes Finanzdienstleistungsinstitut
  • Keine nachvollziehbare Unternehmensform oder Registrierung
  • Verwendung des Namens „Euroclear Bank“ ohne rechtliche Grundlage
  • Angeblich in München ansässig – dies konnte nicht verifiziert werden

Laut BaFin ist kein Zusammenhang zur echten Euroclear Bank nachweisbar. Vielmehr ist davon auszugehen, dass Vertrauen über eine bekannte Marke erschlichen werden soll – ein klassisches Merkmal unseriöser Anbieter.


Nutzererfahrungen: Wie läuft die Kontaktaufnahme ab?

Erste Hinweise betroffener Personen deuten auf folgenden typischen Ablauf hin:

  • Auffällige Werbung für Festgeldangebote mit hoher Rendite
  • Weiterleitung auf zinswelten.de mit „Beratungsformular“
  • Persönliche Kontaktaufnahme durch angebliche Finanzberater
  • Versprechen von garantierten Zinserträgen bei kurzer Laufzeit
  • Aufforderung zur Überweisung an ausländische Konten
  • Rückfragen oder Auszahlungswünsche bleiben unbeantwortet

Es entsteht der Eindruck eines professionellen Dienstleisters – doch rechtlich handelt es sich weder um ein zugelassenes Institut noch um eine sichere Anlageform.


Wie lässt sich das Geld zurückholen?

Wenn Sie bereits eine Überweisung an Zinswelten oder eine verbundene Bankverbindung getätigt haben, sollten Sie keine Zeit verlieren:

  • Kontakt abbrechen – Reagieren Sie nicht auf weitere Aufforderungen
  • Beweise sichern – E-Mails, Kontobelege, Chatverläufe
  • Bank sofort informieren – Unter Umständen ist ein Rückruf (Recall) möglich
  • Strafanzeige erstatten – Verdacht auf Anlagebetrug (§ 263 StGB)
  • Rechtsberatung einholen – Ein spezialisierter Anwalt kann Rückforderungsmöglichkeiten prüfen

Je schneller Sie reagieren, desto höher ist die Chance, Schäden zu begrenzen oder Verluste rückgängig zu machen.


FAQ – Häufige Fragen zu Zinswelten

  • Was genau hat die BaFin zu zinswelten.de festgestellt?

    Die Plattform handelt ohne Erlaubnis und bietet illegale Finanzdienstleistungen an. Der angebliche Sitz in München sowie die Verbindung zur Euroclear Bank sind nachweislich falsch.

  • Woran erkenne ich unseriöse Festgeldvermittler?

    Achten Sie auf:
    * Keine BaFin-Lizenz
    * Keine konkrete Rechtsform oder Geschäftsführerangabe
    * Impressum mit Verweisen auf bekannte Banken – ohne deren Bestätigung
    * Unerwartet hohe Zinsen für angeblich sichere Anlagen

  • Was tun, wenn ich investiert habe?

    Sichern Sie alle Informationen, unterbrechen Sie Zahlungen und holen Sie sich juristischen Rat. Je früher Sie handeln, desto eher lässt sich das Geld zurückholen.