Datenschutz & IT-Sicherheit

Datenschutz und IT-Sicherheit sind zentrale Themen für jedes Unternehmen in der digitalen Welt.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der DSGVO, bei Datenschutz-Folgenabschätzungen und IT-Verträgen.

Hier finden Sie aktuelle Rechtstipps zu Datenschutz & IT-Sicherheit

  • IT-Anforderungen: Analyse aus technischer und juristischer Sicht

    Haben Sie jemals darüber nachgedacht, welche zentrale Rolle die IT-Anforderungsanalyse für den Erfolg Ihres Softwareprojekts spielt? Ihre Bedeutung erstreckt sich über die technische und rechtliche Dimension eines Projekts hinaus. Die präzise Bestimmung der IT-Bedürfnisse ist unerlässlich, um die Grundlage eines…

  • Rechtliche Anforderungen an Fintech-Software

    Die Finanztechnologie verändert die Art und Weise, wie Banken, Start-ups und Verbraucher mit Geld umgehen. Doch mit dem Innovationsdruck steigen auch die regulatorischen Anforderungen. Wer Fintech-Software entwickelt oder einführt, muss nicht nur technische, sondern auch rechtliche Herausforderungen im Blick behalten….

  • Systemintegration – Analyse der technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen

    Stellen Sie sich vor, Ihre Organisation könnte alle Vorschriften automatisiert und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen umsetzen. Dies würde einen massiven Effizienzgewinn bedeuten. Die Implementierung von Vorgabesystemen bietet die Möglichkeit, Technologien effektiv zu nutzen und gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen…

  • Die Anforderungen, Verträge und praktischen Aspekte des IT-Anlagenverzeichnisses

    Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche gravierenden Risiken ein unzureichend geführtes IT-Anlagenverzeichnis für Ihr Unternehmen birgt? Es ist mehr als nur eine Liste – es ist das Herzstück jeder IT-Infrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung aller…

  • Überprüfung des Erfolgs von Softwareverträgen: Kriterien und praktische Überlegungen

    Bei der Vereinbarung von Softwareprojekten werden häufig keine klaren Erfolgskontrollen festgelegt, was letztendlich zu unbefriedigenden Ergebnissen führen kann. Die Bedeutung solcher Erfolgskontrollen ist enorm, da sie eine wesentliche Rolle in der Überwachung und Kontrolle von Softwareentwicklungen spielen müssen. Durch definierte…

  • Programmierqualität: Richtlinien, Vereinbarungen und Umsetzungsprobleme

    Eine niedrige Codequalität kann schwerwiegende Auswirkungen auf den Erfolg von Softwareentwicklungsprojekten haben. Daher ist es wichtig, geeignete Strategien zu implementieren, damit Risiken frühzeitig erkannt und minimiert werden können. Die Codequalität ist ein zentrales Element der Softwareentwicklung, das technische und rechtliche…

  • Datenvernichtung – Eine technische und rechtliche Analyse

    Die Frage, wie sichergestellt werden kann, dass gelöschte Daten tatsächlich für immer verschwinden, ist von großer Wichtigkeit. Angesichts der stetig wachsenden digitalen Bedrohungen und strenger Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO, muss jeder Schritt sorgfältig gestaltet werden. Ein fundiertes Verständnis der technischen…

  • Cloud-Vertrag abschließen: Worauf Unternehmen unbedingt achten sollten

    Cloud-Dienste sind für viele Unternehmen unverzichtbar geworden. Doch beim Abschluss eines Cloud-Vertrags lauern rechtliche und wirtschaftliche Risiken. Wer unklare Formulierungen oder fehlende Datenschutzregelungen übersieht, gefährdet nicht nur den Geschäftsbetrieb, sondern auch die eigene Rechtsposition. Dieser Beitrag zeigt praxisnah, worauf Unternehmen…

  • Was sind die gesetzlichen Anforderungen an die Verantwortung von Daten?

    Haben Sie sich je gefragt, welche rechtlichen Anforderungen Unternehmen in Bezug auf die Datenverantwortung einhalten müssen? In einer Zeit, in der Gesetze wie die DSGVO immer wichtiger werden, ist es unabdingbar, ein tiefes Verständnis für solche Vorschriften in Deutschland zu…