Datenschutz & IT-Sicherheit

Datenschutz und IT-Sicherheit sind zentrale Themen für jedes Unternehmen in der digitalen Welt.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der DSGVO, bei Datenschutz-Folgenabschätzungen und IT-Verträgen.

Hier finden Sie aktuelle Rechtstipps zu Datenschutz & IT-Sicherheit

  • Welche Vorschriften regeln die Cybersicherheit?

    Haben Sie sich jemals gefragt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für die Cybersicherheit in Deutschland bestehen? Unternehmen und Organisationen sind verpflichtet, bestimmte Sicherheitsstandards einzuhalten, um den Anforderungen an die IT-Sicherheit gerecht zu werden. In Anbetracht der immer ausgefeilteren Cyberangriffe wird die Anpassungsfähigkeit…

  • Individuelle Softwareanpassung | Customizing, Verträge & Umsetzung

    Standardsoftware deckt viele Anforderungen ab – aber nicht alle. Unternehmen mit spezifischen Abläufen, branchenspezifischen Prozessen oder besonderen Sicherheitsanforderungen benötigen maßgeschneiderte Lösungen. Hier kommt das sogenannte Customizing ins Spiel: Die individuelle Anpassung von Softwarekomponenten an technische und betriebliche Gegebenheiten. Solche Lösungen…

  • Normen für die Entwicklung – Eine Analyse aus technischer und juristischer Sicht

    Neue Perspektiven auf Entwicklungsstandards In der Welt der Softwareentwicklung sind klare Ziele und dokumentierte Meilensteine entscheidend. Die präzise Dokumentation der angewandten Techniken erleichtert nicht nur die Überprüfung, sondern dient auch als wertvolles Nachschlagewerk für zukünftige Projekte. Zu einer effektiven Dokumentation…

  • Migration von Daten: Erfordernisse, Verträge und praktische Überlegungen

    Datenmigration ist eine fundamentale Herausforderung für moderne Unternehmen, die sich in einer zunehmend digitalen Landschaft bewegen. In dieser Umgebung sind Daten nicht nur ein weiteres Element, sondern das Herzstück jeder Organisation. Der Prozess der Datenmigration wird somit unvermeidlich und erfordert…

  • Die rechtliche und technische Bewertung von Verträgen mit Cloud-Anbietern

    Cloud-Dienste sind das Rückgrat der digitalen Infrastruktur – ob für Unternehmen, Verwaltungen oder kritische Infrastrukturen. Doch wer Cloud-Services anbietet, muss eine Vielzahl an gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Insbesondere Datenschutz, Datensicherheit und Compliance stehen im Mittelpunkt regulatorischer Kontrolle. Für Anbieter mit Kunden…

  • Rechte von Entwicklern – Eine Analyse aus technischer und juristischer Perspektive

    In der heutigen Zeit stehen Softwareentwickler häufig vor der komplikationsträchtigen Herausforderung, ihre kreativen Erzeugnisse abzusichern. Angesichts der dynamischen Natur der Softwarebranche ist es von entscheidender Bedeutung, dass die gesetzlichen Ansprüche dieser Fachwelt gewahrt bleiben. Die rechtliche Landschaft für Entwickler Für…

  • Die Einstufung von CRM-Systemen aus technischer und juristischer Sicht

    Die Frage, inwiefern Ihre Strategien zur Pflege von Kundenbeziehungen wirklich effektiv sind, ist von großer Bedeutung. Vor allem in der heutigen Geschäftswelt, in der Kundenbeziehungsmanagement (CRM) an Relevanz gewinnt, spielen CRM-Systeme eine entscheidende Rolle für den Unternehmenserfolg. Hinter den Begriffen…

  • Lizenzrecht in der Medienproduktion | Urheberrecht, Verträge & Rechteklärung

    Ob bei Filmproduktionen, Serien, Podcasts oder YouTube-Videos – ohne eine saubere Klärung von Urheber- und Lizenzrechten drohen rechtliche Risiken. Wer fremdes Material wie Musik, Bilder oder Videos nutzt, muss wissen, welche Nutzungsrechte erforderlich sind, welche Lizenzen abgeschlossen werden müssen und…

  • Tipps für die rechtliche Gestaltung digitaler Plattformen und Medien

    Die Bedeutung des Medienrechts ist unbestreitbar, insbesondere wenn man bedenkt, dass von den rechtlichen Streitigkeiten im Online-Bereich mehr als 60 % auf Verstöße gegen das Medienrecht zurückzuführen sind. Diese Zahl verdeutlicht die Relevanz, die das Medienrecht für die Betreiber digitaler…

  • Rechtliche Aspekte bei der Archivierung digitaler Medien

    Die IDC hat prognostiziert, dass bis 2025 jährlich über 175 Zettabyte an Daten generiert werden. Diese enorme Datenflut stellt Unternehmen vor die Herausforderung, eine effiziente digitale Medien Archivierung zu implementieren, die nicht nur technisch, sondern auch rechtlich konform ist. Unternehmen…