Bank- und Kapitalmarktrecht

Als erfahrene Anwälte im Bank- und Kapitalmarktrecht vertreten wir Sie bei Problemen mit Banken, Kreditinstituten und Kapitalanlagen.
Ob Rückforderung fehlerhafter Beratung, Umgang mit gesperrten Konten oder Durchsetzung Ihrer Anlegerrechte – wir bieten umfassende Rechtsberatung und -vertretung.

Hier finden Sie aktuelle Rechtstipps zum Bank- und Kapitalmarktrecht

 

  • Dewitte Holding – Warnung vor angeblichen Kreditangeboten auf dewitte-holding.com

    Die Finanzaufsicht BaFin hat vor der Website dewitte-holding.com gewarnt, über die angeblich Kreditangebote vermittelt werden. Auf der Website gibt sich der Anbieter als Unternehmen aus, das seit 1972 Finanzdienstleistungen – insbesondere Konsum-, Immobilien- und Unternehmensfinanzierungen – anbietet. Was ist über…

  • Dexybit AI: BaFin warnt zum dritten Mal – Anleger sollten höchste Vorsicht walten lassen

    Dexybit AI sorgt erneut für Schlagzeilen: Am 20. August 2025 hat die BaFin zum dritten Mal vor dem Anbieter gewarnt. Die Finanzaufsicht stellt klar, dass auf der Website dexybitai.de Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen ohne Erlaubnis angeboten werden. Anleger sollten…

  • FinTech-Hybride: Struktur, Compliance-Risiken

    Die Finanzbranche befindet sich seit Jahren in einem radikalen Wandel – getrieben von Technologie, disruptiven Geschäftsmodellen und wachsendem Innovationsdruck. In diesem Umfeld haben sich sogenannte FinTech-Hybride etabliert: Unternehmen, die klassische Finanzdienstleistungen mit innovativer Technologie verbinden. Diese hybriden Geschäftsmodelle kombinieren die…

  • Maximierung des Ertrags – Juristisch zulässige Maßnahmen

    Renditeoptimierung stellt einen entscheidenden Prozess dar, durch den Investoren ihre Kapitalgewinne maximieren. In Deutschland ist die Einhaltung finanzieller und rechtlicher Vorgaben von zentraler Bedeutung, um diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Diese Vorgehensweise unterstützt nicht nur die Vermögensbildung, sondern ermöglicht auch…

  • Rechtliche Rahmenbedingungen von Banken bei Zahlungsdienstleistern

    Im dynamischen Umfeld des Finanzmarktes stehen Bankenzahlungsdienstleister vor einer Vielzahl von rechtlichen Hürden, die es zu überwinden gilt. Die ständige Veränderung von Gesetzgebungen erfordert nicht nur Anpassungen, sondern auch kreative Lösungen, um den komplexen Anforderungen gerecht zu werden. Das übergeordnete…

  • Rechtliche Gestaltung von Nachrangdarlehen – Möglichkeiten und Beschränkungen

    Die rechtliche Ausgestaltung von Nachrangdarlehen spielt eine entscheidende Rolle für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Sie schafft Vertrauen bei den Beteiligten und legt den Grundstein für erfolgreiche Finanzierungsmodelle. Unterschiede zwischen Nachrangdarlehen und Mezzanine-Kapital Nachrangdarlehen und Mezzanine-Kapital, obwohl oft in einem…

  • Die Notwendigkeit einer BaFin-Genehmigung für Krypto-Verwahrung

    Wie schützen Sie Ihre digitalen Vermögenswerte vor Bedrohungen? Bei der zunehmenden Bedeutung der regulativen Maßnahmen für die Kryptoverwahrung kommt der Pflicht zur BaFin-Genehmigung eine Schlüsselrolle zu. Doch welche Anbieter von Finanzdienstleistungen sind tatsächlich verpflichtet, eine Lizenz einzuholen? Im Folgenden werden…

  • Die perfekte Kapitalstruktur für VC-Investitionen

    Die Entwicklung einer starken Investmentstruktur ist von großer Bedeutung, wenn es darum geht, im Bereich Venture Capital erfolgreich zu agieren. Ein gut durchdachter Kapitaleinsatz hilft Investoren, ihre Risiken zu minimieren und gleichzeitig die Erträge zu maximieren. Dieser Artikel erläutert, wie…

  • Effektive Gestaltung von Investitionsverträgen: Die entscheidenden Faktoren

    Für Anleger ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie ihre Strategien für Kapitalanlagen vor rechtlichen Risiken schützen. In der komplexen Welt der Investments spielt die rechtliche Sicherheit von Verträgen eine zentrale Rolle für sowohl private als auch institutionelle Investoren. Es…