Dewitte Holding – Warnung vor angeblichen Kreditangeboten auf dewitte-holding.com
Die Finanzaufsicht BaFin hat vor der Website dewitte-holding.com gewarnt, über die angeblich Kreditangebote vermittelt werden. Auf der Website gibt sich der Anbieter als Unternehmen aus, das seit 1972 Finanzdienstleistungen – insbesondere Konsum-, Immobilien- und Unternehmensfinanzierungen – anbietet.
Was ist über dewitte-holding.com bekannt?
Allerdings zeigen verschiedene Hinweise, dass die Angaben auf der Website nicht der Wahrheit entsprechen:
- Die Domain dewitte-holding.com wurde tatsächlich erst am 19. Dezember 2024 registriert – weit entfernt von einer langjährigen Unternehmenshistorie.
- Statt verlässlicher Unternehmensdaten finden sich auf der Website Adressen, die zu einer Firma namens Capitale Champagne gehören, einem Mietwagenunternehmen.
- Die Betreiber der Website verfügen nicht über die erforderliche Erlaubnis der BaFin, um Kredite oder Finanzdienstleistungen anzubieten.
Dies deutet darauf hin, dass:
- Irreführende Angaben zur Unternehmenshistorie gemacht werden,
- Falsche Adressdaten verwendet werden und
- Es sich um ein Angebot handelt, das ohne die erforderliche BaFin-Zulassung betrieben wird.
Warum ist die Erlaubnis der BaFin so wichtig?
Wer in Deutschland Bankgeschäfte betreiben und Finanzdienstleistungen, insbesondere die Kreditvergabe, anbieten möchte, benötigt hierfür eine ausdrückliche Erlaubnis der BaFin.
Nach § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes (KWG) ist das Ausreichen von Krediten ein erlaubnispflichtiges Geschäft. Ohne diese Zulassung besteht das Risiko, dass der Anbieter nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht und somit den Verbraucherschutz untergräbt.
Welche Warnzeichen sollten Sie beachten?
Einige deutliche Hinweise deuten darauf hin, dass es sich bei den angebotenen Kreditangeboten um irreführende und möglicherweise unseriöse Angebote handelt:
- Lange behauptete Unternehmenshistorie vs. aktuelle Domainregistrierung: Während behauptet wird, das Unternehmen bestehe seit 1972, wurde die Website erst am 19.12.2024 registriert.
- Falsche Adressangaben: Die auf der Website angegebene Adresse verweist auf eine Firma namens „Capitale Champagne“, die im Mietwagengeschäft tätig ist.
- Fehlende BaFin-Zulassung: Die Betreiber verfügen nicht über die erforderliche Erlaubnis zum Anbieten von Kreditangeboten.
Verbraucher sollten daher äußerst vorsichtig sein und keine Verträge mit einem Anbieter abschließen, der diese grundlegenden Anforderungen nicht erfüllen kann.
Was sollten betroffene Verbraucher tun?
Wenn Sie von den Kreditangeboten auf dewitte-holding.com betroffen sind oder Zweifel an der Seriosität haben, sollten Sie folgende Schritte erwägen:
- Überprüfen Sie die Informationen: Prüfen Sie mit Hilfe der BaFin-Unternehmensdatenbank, ob der betreffende Anbieter eine gültige Lizenz besitzt.
- Ignorieren Sie weitere Zahlungsaufforderungen: Werden Zahlungen verlangt, ohne dass nachvollziehbare Unternehmensdaten vorliegen, sollten Sie keine weiteren Verpflichtungen eingehen.
- Sichern Sie Belege: Falls Sie bereits Kontakt hatten oder Zahlungen geleistet wurden, sichern Sie alle relevanten Dokumente und Korrespondenzen.
- Informieren Sie sich bei Verbraucherzentralen: Holen Sie unabhängige Auskünfte ein, um Ihre Rechte zu prüfen.
Abschließende Hinweise für Sie
Die Warnung der BaFin macht deutlich, dass Anbieter wie die Dewitte Holding, die irreführende Angaben zu ihrer Unternehmenshistorie machen und falsche Adressen angeben, nicht die erforderliche Zulassung besitzen. Ein seriöses Kreditgeschäft bedarf transparenter und überprüfbarer Daten sowie einer behördlichen Genehmigung – Voraussetzungen, die auf dewitte-holding.com in keiner Weise erfüllt sind.
Vertrauen Sie daher nicht auf unklare Versprechen und überprüfen Sie immer, ob ein Anbieter in der BaFin-Datenbank geführt wird. Ihre finanzielle Sicherheit sollte stets oberste Priorität haben.
Häufige Fragen zu irreführenden Kreditangeboten
-
Warum benötigt ein Kreditanbieter eine BaFin-Erlaubnis?
Die Kreditvergabe ist ein erlaubnispflichtiges Geschäft. Die Erlaubnis stellt sicher, dass der Anbieter ausreichend Kapital hat und gesetzliche Vorgaben einhält – ein entscheidender Verbraucherschutz.
-
Was bedeutet es, wenn ein Unternehmen falsche Unternehmensdaten angibt?
Falsche Angaben, wie eine lange Unternehmenshistorie oder eine nicht zum Geschäft passende Adresse, deuten darauf hin, dass der Anbieter versucht, durch Täuschung Vertrauen zu gewinnen. Solche Informationen müssen transparent und überprüfbar sein.
-
Wie kann ich überprüfen, ob ein Anbieter zugelassen ist?
Nutzen Sie die BaFin-Unternehmensdatenbank. Dort können Sie nachschauen, ob der Anbieter die erforderliche Lizenz besitzt, um Kreditangebote oder Finanzdienstleistungen zu erbringen.