Überwachung der Investitionen: Vertrauen oder Kontrolle?

Investmentüberwachung: Eine vielschichtige Betrachtung. Diese Thematik beschäftigt nicht nur Investoren, sondern auch Experten aus der Finanzbranche. Während einige die stetige Kontrolle als Vertrauen schaffend erachten, sehen andere darin einen Nährboden für Misstrauen. Wir möchten in diesem Artikel das Konzept der…

Rechtliche Aspekte bei der Archivierung digitaler Medien

Die IDC hat prognostiziert, dass bis 2025 jährlich über 175 Zettabyte an Daten generiert werden. Diese enorme Datenflut stellt Unternehmen vor die Herausforderung, eine effiziente digitale Medien Archivierung zu implementieren, die nicht nur technisch, sondern auch rechtlich konform ist. Unternehmen…

Vorsicht vor Gold- und Rohstoffbetrügereien: Tipps, um nicht betrogen zu werden!

Eine andere Sicht auf Online-Transaktionen Beim Kauf von Edelmetallen online gibt es viele Vorteile, aber auch Risiken. Es ist entscheidend, nur bei seriösen und überprüften Händlern zu kaufen. Die Überprüfung von Kundenbewertungen und das Erkennen von Warnsignalen sind von großer…

Alles über Faktor-Zertifikate: Definition, Funktionsweise & Anwendung

Stell dir vor, du möchtest in Bewegungen des Marktes investieren, ohne direkt in Aktien oder Indizes engagiert zu sein. In diesem Kontext kommen Faktor-Zertifikate ins Spiel. Sie ermöglichen es Anlegern, indirekt von den Entwicklungen eines Basiswerts zu profitieren. Diese speziellen…

Wie kann die Haftung bei Beteiligungsrisiken rechtlich gesichert werden?

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie rechtliche Absicherungen im Venture Capital Sektor das Beteiligungsrisiko verringern können? In der schnelllebigen Welt des Venture Capital geht es nicht nur um die Rendite des investierten Kapitals, sondern auch um den notwendigen rechtlichen Schutz…

Rechtliche Aspekte bei digitaler Architektur

Aktuelle Erkenntnisse belegen, dass mehr als 60% der Architekten in Deutschland digitale Tools und Apps für ihr Design nutzen. Diese Entwicklung bringt neue Möglichkeiten für die Branche, fordert jedoch auch ein scharfes Bewusstsein für die rechtlichen Aspekte, die damit verbunden…

Wie man betrügerisches Inkasso aufdeckt

Haben Sie schon einmal eine Inkassoforderung erhalten und sich gefragt, ob diese gerechtfertigt ist oder vielleicht ein Betrug? Inkasso-Betrug zeigt sich in vielfältigen Formen und kann die Betroffenen oft unverhofft treffen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ungerechtfertigte Forderungen…

Wann sollte man eine Negativauskunft einholen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, in welchen Situationen eine Negativauskunft erforderlich sein könnte? Solche Auskünfte sind oft mit einer Ablehnung verbunden und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Bonität. Ihre Relevanz erstreckt sich auch auf rechtliche Aspekte,…

Effektive Gestaltung von Online-Verträgen

Eine aktuelle Untersuchung von Bitkom hat gezeigt, dass eine überwältigende Mehrheit von 95% der Unternehmen in Deutschland auf digitale Signaturen zurückgreift. Dies verdeutlicht, wie wichtig die Digitalisierung in der modernen Geschäftswelt geworden ist. Für Firmen wird es immer entscheidender, die…