Rechtstipps

  • Die Risiken von Terminmarktgeschäften für Anleger

    In der Finanzwelt gibt es eine Reihe von Finanzinstrumenten, die den Handel erleichtern und es den Marktteilnehmern ermöglichen, ihre Risiken zu steuern und ihre Positionen abzusichern. Ein besonders bedeutendes Instrument in diesem Bereich ist das Termingeschäft, das sowohl für spekulative…

  • Maßnahmen bei Zahlungsverzug zwischen Geschäftspartnern

    In der heutigen Finanzwelt ist die rechtzeitige Bezahlung von Rechnungen ein zentraler Aspekt für die Aufrechterhaltung gesunder Geschäftsbeziehungen. Wenn ein Vertragspartner in Verzug gerät, sind die daraus resultierenden Folgen nicht nur finanzieller Natur. Im Folgenden betrachten wir die verschiedenen Dimensionen…

  • Tipps für Opfer von Onlinekriminalität – Cybercrime Überlebenshandbuch

    Cybercrime, auch als Cyberkriminalität bekannt, bezeichnet alle rechtswidrigen Handlungen, die mithilfe von Computern, Netzwerken und digitalen Technologien ausgeführt werden. Im Laufe der Zeit hat sich der Begriff erweitert und umfasst nun verschiedene Vergehen wie Betrug, Diebstahl von geistigem Eigentum, Identitätsdiebstahl…

  • Die Anforderungen, Verträge und praktischen Aspekte des IT-Anlagenverzeichnisses

    Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche gravierenden Risiken ein unzureichend geführtes IT-Anlagenverzeichnis für Ihr Unternehmen birgt? Es ist mehr als nur eine Liste – es ist das Herzstück jeder IT-Infrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung aller…

  • Neue EU-Regeln zur Kapitalaufsicht ab 2025: Was ändert sich?

    Ab 2025 verändert sich die Kapitalaufsicht in der EU grundlegend. Welche Auswirkungen hat das auf Banken und Finanzinstitute im Zuge dieser neuen Regelungen? Die Europäische Union wird im Jahr 2025 bedeutende Reformen in der Kapitalaufsicht einführen, die darauf abzielen, die…

  • Die richtige Umsetzung der Internationalisierung – Juristische Fallstricke

    Die Globalisierung ist ein Schlüssel zu den internationalen Geschäftsmöglichkeiten, die den Unternehmen offenstehen. Es erfordert jedoch eine durchdachte Herangehensweise, um nicht in die rechtlichen Hürden zu geraten, die mit der Expansion verbunden sind. Eine gut ausgearbeitete Compliance-Strategie ist eine zwangsläufige…

  • Internetbetrug: Rückerstattung mit Anwalt sicherstellen

    Die Welt des Internetbetrugs ist vielschichtig und gefährlich. Betrüger operieren meist anonym, nutzen psychologische Tricks und technische Schwachstellen aus – oft mit erheblichen finanziellen Folgen für die Betroffenen. In diesem Beitrag erfahren Sie: Aktuelle Lage: Cybercrime in Deutschland Laut Bundeskriminalamt…

  • Überprüfung des Erfolgs von Softwareverträgen: Kriterien und praktische Überlegungen

    Bei der Vereinbarung von Softwareprojekten werden häufig keine klaren Erfolgskontrollen festgelegt, was letztendlich zu unbefriedigenden Ergebnissen führen kann. Die Bedeutung solcher Erfolgskontrollen ist enorm, da sie eine wesentliche Rolle in der Überwachung und Kontrolle von Softwareentwicklungen spielen müssen. Durch definierte…

  • Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Wertpapierhandel ist unerlässlich!

    Stellen Sie sich einmal die deutsche Finanzlandschaft ohne klare gesetzliche Regelungen vor. Ein chaotisches Bild, das schnell entstehen könnte, zeigt die Notwendigkeit geregelter Rahmenbedingungen für den Wertpapierhandel. In einem solch dynamischen Markt, der den Austausch von Wertpapieren wie Aktien und…

  • Wachstumsanforderungen an Unternehmensorganisationen

    Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre internen Strukturen so zu gestalten, dass sie den Anforderungen des Wachstums gerecht werden können. Besonders in dynamischen Märkten ist es von größter Bedeutung, sich nicht nur den gegenwärtigen Gegebenheiten anzupassen, sondern auch proaktive Maßnahmen…