Rechtstipps

  • Investoren im Fokus: Was bei der Finanzierungsrunde zählt

    Warum gibt es Unternehmen, die Investoren regelrecht anziehen, während andere vergeblich um Kapital kämpfen? Eine eingehende Betrachtung von Finanzierungsrunden offenbart entscheidende Elemente, die den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Investoren führen gründliche Analysen des Unternehmenpotentials, seiner Marktstellung und des…

  • Coaching & Betrug: Die Gefahren von Pyramidenstrukturen und Schneeballsystemen

    Immer mehr Menschen geraten im Coaching-Bereich in zweifelhafte Geschäftsmodelle – von „schnellem Erfolg“ bis hin zum finanziellen Ruin. Besonders gefährlich sind Pyramiden- und Schneeballsysteme, die unter dem Deckmantel von Coachings oder Persönlichkeitsentwicklung vermarktet werden. In diesem Beitrag klären wir: 1….

  • Normen für die Entwicklung – Eine Analyse aus technischer und juristischer Sicht

    Neue Perspektiven auf Entwicklungsstandards In der Welt der Softwareentwicklung sind klare Ziele und dokumentierte Meilensteine entscheidend. Die präzise Dokumentation der angewandten Techniken erleichtert nicht nur die Überprüfung, sondern dient auch als wertvolles Nachschlagewerk für zukünftige Projekte. Zu einer effektiven Dokumentation…

  • Wege zur Staatsbürgerschaft für Vermögende: Möglichkeiten für Ultra High Net Worth Individuals

    Die Frage, wie Ultra-High-Net-Worth Individuals (UHNWIs) ihre Möglichkeiten zur globalen Mobilität und steuerlichen Optimierung durch den Erwerb einer Staatsbürgerschaft durch Investitionen steigern können, stellt sich in der heutigen Zeit immer drängender. Unter dem Begriff Staatsbürgerschaft durch Investition wird ein Prozess…

  • Start-up Finanzierung: Verantwortlichkeiten, Herausforderungen, Chancen

    In der heutigen dynamischen Wirtschaftswelt überlegen viele Investoren, wie sie ihre Interessen innerhalb von schnell wachsenden Start-ups wahren können. Die Vertretung der Investoren hat hierbei eine Schlüsselrolle inne, denn sie sichert nicht nur die Rechte der Geldgeber, sondern setzt auch…

  • LinkedIn-Betrug: So bekommen Sie Ihr verlorenes Geld zurück

    Der Diebstahl von Kryptowährungen erreichte im Jahr 2021 seinen Höhepunkt mit einem Anstieg von 516 % gegenüber dem Vorjahr. Trotz dieser alarmierenden Zahlen sind die Verluste 2023 deutlich zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2023 wurden „nur“ 656 Millionen US-Dollar durch Betrug…

  • Migration von Daten: Erfordernisse, Verträge und praktische Überlegungen

    Datenmigration ist eine fundamentale Herausforderung für moderne Unternehmen, die sich in einer zunehmend digitalen Landschaft bewegen. In dieser Umgebung sind Daten nicht nur ein weiteres Element, sondern das Herzstück jeder Organisation. Der Prozess der Datenmigration wird somit unvermeidlich und erfordert…

  • Die Auswirkungen des Trennbankengesetzes auf die Finanzbranche

    Das Trennbankengesetz hat eine entscheidende Bedeutung bei der Verringerung systemischer Risiken im Bankensektor. Indem es Banken dazu zwingt, ihre risikoreichen Investitionsaktivitäten von den traditionellen Bankgeschäften zu trennen, minimiert es die Gefahr, dass eine Krise im Investmentbereich das gesamte Bankensystem gefährdet….

  • Entlohnungsstrategie: Wann flexibel, wann fest?

    Die sorgfältige Gestaltung einer Vergütungspolitik hat entscheidenden Einfluss auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, das richtige Verhältnis zwischen fester und variabler Vergütung zu finden. Diese Fragestellung erfordert ein fundiertes Verständnis der unterschiedlichen Vergütungsmodelle, um die…

  • Die rechtliche und technische Bewertung von Verträgen mit Cloud-Anbietern

    Cloud-Dienste sind das Rückgrat der digitalen Infrastruktur – ob für Unternehmen, Verwaltungen oder kritische Infrastrukturen. Doch wer Cloud-Services anbietet, muss eine Vielzahl an gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Insbesondere Datenschutz, Datensicherheit und Compliance stehen im Mittelpunkt regulatorischer Kontrolle. Für Anbieter mit Kunden…