Rechtstipps

  • Vorsicht vor Gold- und Rohstoffbetrügereien: Tipps, um nicht betrogen zu werden!

    Eine andere Sicht auf Online-Transaktionen Beim Kauf von Edelmetallen online gibt es viele Vorteile, aber auch Risiken. Es ist entscheidend, nur bei seriösen und überprüften Händlern zu kaufen. Die Überprüfung von Kundenbewertungen und das Erkennen von Warnsignalen sind von großer…

  • Alles über Faktor-Zertifikate: Definition, Funktionsweise & Anwendung

    Stell dir vor, du möchtest in Bewegungen des Marktes investieren, ohne direkt in Aktien oder Indizes engagiert zu sein. In diesem Kontext kommen Faktor-Zertifikate ins Spiel. Sie ermöglichen es Anlegern, indirekt von den Entwicklungen eines Basiswerts zu profitieren. Diese speziellen…

  • Wie kann die Haftung bei Beteiligungsrisiken rechtlich gesichert werden?

    Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie rechtliche Absicherungen im Venture Capital Sektor das Beteiligungsrisiko verringern können? In der schnelllebigen Welt des Venture Capital geht es nicht nur um die Rendite des investierten Kapitals, sondern auch um den notwendigen rechtlichen Schutz…

  • Rechtliche Aspekte bei digitaler Architektur

    Aktuelle Erkenntnisse belegen, dass mehr als 60% der Architekten in Deutschland digitale Tools und Apps für ihr Design nutzen. Diese Entwicklung bringt neue Möglichkeiten für die Branche, fordert jedoch auch ein scharfes Bewusstsein für die rechtlichen Aspekte, die damit verbunden…

  • Wie man betrügerisches Inkasso aufdeckt

    Haben Sie schon einmal eine Inkassoforderung erhalten und sich gefragt, ob diese gerechtfertigt ist oder vielleicht ein Betrug? Inkasso-Betrug zeigt sich in vielfältigen Formen und kann die Betroffenen oft unverhofft treffen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ungerechtfertigte Forderungen…

  • Wann sollte man eine Negativauskunft einholen?

    Haben Sie sich schon einmal gefragt, in welchen Situationen eine Negativauskunft erforderlich sein könnte? Solche Auskünfte sind oft mit einer Ablehnung verbunden und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Bonität. Ihre Relevanz erstreckt sich auch auf rechtliche Aspekte,…

  • Effektive Gestaltung von Online-Verträgen

    In der modernen Geschäftswelt geht ohne digitale Prozesse kaum noch etwas – das gilt auch für Verträge. Laut einer Bitkom-Studie setzen 95 % der deutschen Unternehmen bereits auf digitale Signaturen. Doch wie funktionieren digitale Verträge in der Praxis? Welche rechtlichen Voraussetzungen…

  • Wie erkennt man Spear Phishing und wie reagiert man nach einem Angriff?

    Die Frage, warum selbst versierte und technisch bewanderte Nutzer in den Fokus der Cyberkriminalität geraten, zwingt uns dazu, näher zu schauen. Ist wohl Spear Phishing mit seiner gezielten und personalisierten Herangehensweise der Grund, warum diese Attacken so gefährlich sind? In…

  • Haftung bei Schäden durch fehlerhafte Stop-Loss Aufträge

    Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Stop-Loss-Order platziert, die monatelang Teil Ihrer Anlagestrategie war, und plötzlich wird sie fehlerhaft ausgeführt. Hierbei könnten Sie erhebliche finanzielle Verluste erleiden. In dieser kritischen Situation stellt sich die Frage: Welcher rechtliche Schutz steht…

  • Geldströme im Fokus: Finanzielle Planung für Start-ups

    Der Weg zum unternehmerischen Erfolg erfordert von Start-ups nicht nur eine innovative Idee, sondern auch eine solide finanzielle Grundlage. Eine durchdachte Kapitalflussplanung ist unerlässlich, um diese Grundlage zu schaffen. Die Herausforderung besteht darin, eine harmonische Balance zwischen Liquiditätsmanagement und Finanzkontrolle…