Rechtstipps

  • Strategien für eine erfolgreiche Wertsteigerung im Beteiligungsmanagement

    Finanzielle Performance und Wachstum – Diese Begriffe sind häufig die Triebkräfte hinter dem Handeln von Unternehmen. Strategisches Beteiligungsmanagement spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es nicht nur als Werkzeug für die Wertsteigerung dient, sondern auch die Frage aufwirft, welche Methoden und…

  • Cloud-Dienste und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen

    Cloud-Dienste sind heute aus der Unternehmens-IT nicht mehr wegzudenken. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie nutzen über 73 % der deutschen Unternehmen cloudbasierte Lösungen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung steigen auch die Anforderungen…

  • Mietbetrug erkennen und vermeiden: So schützen Sie sich vor Betrug beim Mietvertrag

    Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie leicht man in die Falle von Mietbetrug tappen kann? In Zeiten digitaler Immobilienplattformen nutzen Betrüger immer raffiniertere Methoden, um Wohnungssuchende zu täuschen und finanziell zu schädigen. Dieser Artikel zeigt Ihnen die häufigsten Betrugsmaschen…

  • Investorenstreitigkeiten: Wichtige rechtliche Unterstützung

    Die Komplexität einer Investorenvereinbarung wird häufig von den Beteiligten unterschätzt. Insbesondere in Konfliktsituationen kann sich dies als nachteilig erweisen. Daher ist es unerlässlich, rechtlichen Rat einzuholen, um finanzielle Auseinandersetzungen erfolgreich zu lösen und das investierte Kapital zu schützen. Bei der…

  • Gründerteams stärken durch rechtliche Rahmenbedingungen

    Haben Sie sich schon einmal gefragt, was der Schlüssel zu einem erfolgreichen Gründerteam ist? Es sind nicht nur innovative Ideen, sondern auch gut strukturierte Gründervereinbarungen, die den Ton für eine harmonische Zusammenarbeit setzen. Sie stellen klar dar, welche Verantwortlichkeiten jedem…

  • Freie Inhalte in der Open Source Welt: Rechtliche Aspekte im Medienbereich

    Aktuell setzen über drei Viertel der Unternehmen weltweit auf Open Source Software. In einer Zeit, in der digitale Medien an Bedeutung gewinnen, stellen sich grundsätzliche Fragen. Welche rechtlichen Vorgaben sind für Open Source verantwortlich und welchen Einfluss hat das Medienrecht…

  • Ponzi Scheme und Schneeballsystem erkennen

    Versprechen von traumhaften Renditen locken heute viele Anleger an. Doch nicht alles, was glänzt, ist Gold. Hinter verlockenden Angeboten kann sich ein gefährliches Ponzi-Schema oder Schneeballsystem verbergen – ein illegaler Betrug mit oftmals verheerenden Folgen. In diesem Beitrag erfahren Sie,…

  • Alles, was Sie über Stückaktien wissen müssen

    In den letzten Jahren haben sich viele Veränderungen in der Welt der Investitionen vollzogen, die nicht nur die finanziellen Landschaften, sondern auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen betreffen. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist die Einführung von Stückaktien. Diese Form des Eigentums hat…

  • Gründer: Erfolgreich verhandeln

    So gewinnen Gründer das Vertrauen von Investoren und Geschäftspartnern Für viele Gründer ist Verhandlungssicherheit ein entscheidendes Element, um erfolgreich im Geschäftsleben zu interagieren. Sie ist nicht nur entscheidend für den Abschluss von Finanzierungsrunden, sondern auch für die gesamte Entwicklung von…

  • Tipps zur rechtssicheren Gestaltung von Videoproduktionen

    Haben Sie sich jemals gefragt, wie wichtig es ist, die rechtlichen Aspekte Ihrer Videoproduktion im Blick zu haben? Ein fundiertes Wissen über die geltenden Vorschriften kann entscheidende Fehler und kostspielige Rechtsstreitigkeiten verhindern. Dieser Artikel beleuchtet maßgebliche Elemente, die für eine…