Unternehmensrecht & Compliance

Wir unterstützen Unternehmen bei gesellschaftsrechtlichen Fragen, Compliance-Anforderungen und Organisationspflichten.
Unsere Beratung ist praxisnah, transparent und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.

Unsere Leistungen

  • Gesellschaftsgründung und -umstrukturierung
  • Beratung zur Geschäftsführerhaftung und -pflichten
  • Entwicklung und Implementierung von Compliance-Systemen
  • Unterstützung bei behördlichen Prüfungen und Verfahren

Hier finden Sie aktuelle Rechtstipps zum Unternehmensrecht & Compliance

 

  • Entlohnungsstrategie: Wann flexibel, wann fest?

    Die sorgfältige Gestaltung einer Vergütungspolitik hat entscheidenden Einfluss auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, das richtige Verhältnis zwischen fester und variabler Vergütung zu finden. Diese Fragestellung erfordert ein fundiertes Verständnis der unterschiedlichen Vergütungsmodelle, um die…

  • Strategisches Engagement: Die Ziele von Start-ups und Investoren

    Die Sicherung von Investitionen und die Maximierung des Erfolges sind für Start-ups und Investoren von großem Interesse. Eine durchdachte Beteiligungsstrategie spielt eine Schlüsselrolle für den gew langfristigen Erfolg dieser Akteure. Eine intelligente Strategie für Investments kann den Unterschied zwischen Überleben…

  • Die Bedeutung von Investorrechten in Verträgen: Was Kapitalgeber unbedingt absichern sollten

    Könnte es für Investoren einen besseren Weg geben, sich im Kapitalmarkt abzusichern? Im Bereich der Unternehmensfinanzierung sind die Rechte der Kapitalgeber von entscheidender Bedeutung. Investoren müssen ihre Einflussmöglichkeiten und Rechte durch strategisch gestaltete Verträge schützen, um sicherzustellen, dass ihre Interessen…

  • Investorenanalyse: Mehr als bloße Zahlen

    In der heutigen Zeit, in der Daten eine dominierende Rolle spielen, könnte man denken, dass die Zahlen bei Investitionsentscheidungen an erster Stelle stehen. Überraschenderweise zeigt sich jedoch bei näherer Betrachtung, dass eine Vielzahl an Faktoren hierbei eine Rolle spielen. Die…

  • Wachstumsorientierte rechtliche Vorbereitung auf Beteiligungsveränderungen

    Was ist die Fundamentale Bedeutung des rechtlichen Rahmens für eine erfolgreiche Beteiligungsentwicklung? In der dynamischen und oft unberechenbaren Welt der Wirtschaft ist es unerlässlich, die rechtlichen Aspekte im Auge zu behalten. Die rechtliche Vorbereitung ist nicht nur ein notwendiges Übel,…

  • Überwachung der Investitionen: Vertrauen oder Kontrolle?

    Investmentüberwachung: Eine vielschichtige Betrachtung. Diese Thematik beschäftigt nicht nur Investoren, sondern auch Experten aus der Finanzbranche. Während einige die stetige Kontrolle als Vertrauen schaffend erachten, sehen andere darin einen Nährboden für Misstrauen. Wir möchten in diesem Artikel das Konzept der…

  • Wie kann die Haftung bei Beteiligungsrisiken rechtlich gesichert werden?

    Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie rechtliche Absicherungen im Venture Capital Sektor das Beteiligungsrisiko verringern können? In der schnelllebigen Welt des Venture Capital geht es nicht nur um die Rendite des investierten Kapitals, sondern auch um den notwendigen rechtlichen Schutz…

  • Geldströme im Fokus: Finanzielle Planung für Start-ups

    Der Weg zum unternehmerischen Erfolg erfordert von Start-ups nicht nur eine innovative Idee, sondern auch eine solide finanzielle Grundlage. Eine durchdachte Kapitalflussplanung ist unerlässlich, um diese Grundlage zu schaffen. Die Herausforderung besteht darin, eine harmonische Balance zwischen Liquiditätsmanagement und Finanzkontrolle…

  • Strategische Finanzierungskonzepte für nachhaltigen Erfolg

    Ist es wirklich so, dass die Strukturierung von Finanzierungen lediglich mit Zahlen zu tun hat? Diese Frage ist komplex und erfordert ein tiefgehendes Verständnis der Materie. Finanzierungsstrukturierung ist mehr als nur eine mathematische Übung; sie bedarf eines individuell gestalteten Ansatzes….

  • Strategien für eine erfolgreiche Wertsteigerung im Beteiligungsmanagement

    Finanzielle Performance und Wachstum – Diese Begriffe sind häufig die Triebkräfte hinter dem Handeln von Unternehmen. Strategisches Beteiligungsmanagement spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es nicht nur als Werkzeug für die Wertsteigerung dient, sondern auch die Frage aufwirft, welche Methoden und…